Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alexander Batran

    Realoptionen in der Lieferantenentwicklung
    Procurement 4.0
    • Procurement 4.0

      A survival guide in a digital, disruptive world

      Procurement 4.0 provides insights and guidance on how to best face the current and upcoming challenges for procurement organizations. Although digitization might be considered a driving factor behind Procurement 4.0 it is far too shortsighted to limit Procurement 4.0 solely on apps and automation. To gain a clearer picture of future procurement, the authors conducted interviews with leading procurement heads of global corporates such as BMW, Lufthansa, Maersk, BP and Allianz. These industry examples combined with various other cases offer a practical view to shed light on this still rather theoretical construct. Four dimensions of a 4.0 Procurement framework are further explored to address and react to business needs of the future: Competing value chains, co-creation, leadership and digital transformation. Besides industry examples, each chapter contains „survival tips“ as impulses for procurement managers to lift their teams to the next level.

      Procurement 4.0
    • Realoptionen in der Lieferantenentwicklung

      Bewertung von Handlungsspielräumen dynamischer Wertschöpfungspartnerschaften

      • 391pages
      • 14 heures de lecture

      Lieferantenpartnerschaften sind für viele Beschaffungssituationen erforderlich, schränken aber gleichzeitig Möglichkeiten des Lieferantenwechsels für den Abnehmer ein. Die Verknüpfung der Vorteile einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Aufrechterhaltung von Handlungsspielräumen gelingt, wenn eine strategisch intendierte Lieferantenentwicklung ins Bewertungskalkül mit aufgenommen wird. Lieferanten mit Entwicklungspotential stellen gegenüber nicht-entwicklungsfähigen Lieferanten einen substantiellen strategischen Mehrwert dar, der mittels eines Realoptionsansatzes quantifiziert werden kann. Alexander Batran entwickelt einen umfassenden konzeptionellen Ansatz der strategischen Lieferantenentwicklung, der sowohl theoretisch fundiert ist, als auch konkrete, anwendungsorientierte Lösungsansätze für das Beschaffungsmanagement aufzeigt. Dieser umfasst ein Bewertungsmodell auf der Basis des Realoptionsansatzes, mit dessen Hilfe Werttreiber einer Lieferantenpartnerschaft operationalisiert werden und der Wert eines Lieferanten mit Entwicklungspotential als Grundlage rationaler strategischer Lieferantenentscheidungen ganzheitlich gemessen werden kann. Ein numerisches Anwendungsbeispiel verdeutlicht den Bewertungsprozess, seine zentralen Aussagen sowie die Ergebnisse der Arbeit.

      Realoptionen in der Lieferantenentwicklung