Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nils Weinert

    Vorgehensweise für Planung und Betrieb energieeffizienter Produktionssysteme
    Metamorphose zur intelligenten und vernetzten Fabrik
    • Metamorphose zur intelligenten und vernetzten Fabrik

      Ergebnisse des Verbundforschungsprojekts MetamoFAB

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Dieses Werk entstand im Rahmen des Verbundforschungsprojekts MetamoFAB als gemeinsamer Ergebnisbericht des Projektkonsortiums. Neben methodischen Vorgehensweisen und Hilfsmitteln werden insbesondere auch exemplarische Fallbeschreibungen aufgeführt. Auf methodischer Seite wird die beschriebenen generelle Vorgehensweise zur Planung und Umsetzung der Transformation von Unternehmen in die Industrie 4.0 durch detaillierte methodische Hilfestellungen für die Entwicklung der Aspekte Mensch, Technik und Organisation in der Fabrik ergänzt. Die detaillierte Beschreibung erlaubt eine eigenständige praktische Umsetzung des Vorgehens. Die vorgestellten Fallbeispiele stellen Erfahrungsberichte dar, die zwar keine direkte Übertragbarkeit, sehr wohl aber eine Orientierung bei der Entwicklung eigener Lösungsansätze und Transformationspfade bieten. Handlungsempfehlungen, die aus den Erfahrungen sowohl in der Methodenentwicklung als auch der exemplarischen Anwendung in den Fallbeispielen abgeleitet wurden, bieten kurze und prägnante Hinweise für die eigene Arbeit.

      Metamorphose zur intelligenten und vernetzten Fabrik
    • Die Integration von Energieeffizienzkriterien in Planung und Betrieb von Produktionssystemen leistet einen wichtigen Beitrag zur ressourcenschonenden Wertschöpfung und stellt eine wesentliche Voraussetzung einer globalen nachhaltigen Entwicklung dar. Große Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz von Produktionssystemen ergeben sich bei einer frühzeitigen Berücksichtigung der Energieeffizienzkriterien. Hierfür ist es erforderlich, den Energiebedarf des zu planenden Produktionssystems vor Systemrealisierung zu bestimmen. Ziel der Arbeit ist es, ein Konzept zur detaillierten Prognose des Energieverbrauchs eines Produktionssystems zu konzipieren und so eine Grundlage für die Planung energieeffizienter Systeme zu schaffen. Es wird ein Konzept entwickelt, das auf der Zerlegung prozessspezifischer Energieprofile von Betriebsmitteln in prozessneutrale Abschnitte beruht. Beliebige Prozessfolgen können aus diesen Abschnitten modelliert und zeitauflösende Prognosen des Energieumsatzes für einzelne Betriebsmittel und das gesamte Produktionssystem erstellt werden. Eine Vorgehensweise zur Konzeptanwendung wird entwickelt und in etablierte Abläufe der Produktions- und Fabrikplanung integriert.

      Vorgehensweise für Planung und Betrieb energieeffizienter Produktionssysteme