Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bettina Ro ßler

    Abgrenzung und Bewertung von Vermögensgegenständen
    Der utopische Roman in der australischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    • Schon lange vor seiner Entdeckung beflügelte Australien die Phantasie der Menschheit und bildete eine ideale Kulisse für utopische Gesellschaftsentwürfe. Diese Studie gibt einen Überblick über die australische Literaturlandschaft, stellt die wichtigsten Merkmale utopischer Literatur dar und liefert eine vergleichende Analyse ausgewählter australischer Utopien. Im australi-schen Kontext, so das Ergebnis der Untersuchung, nehmen klassische utopische Elemente eine spezifische Form an.

      Der utopische Roman in der australischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    • Abgrenzung und Bewertung von Vermögensgegenständen

      Abschreibung und verlustfreie Bewertung gemäß HGB und BFH-Rechtsprechung

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Der Einzelbewertungsgrundsatz wird seit BilMoG weiter gefasst, so ist bspw. in § 254 HGB nun die Bildung von Bewertungseinheiten vorgesehen. Bettina Rößler untersucht, ob grundsätzlich eine großzügige Einzelbewertung zu fordern ist und würdigt die Konsequenzen im Hinblick auf die planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung von Vermögensgegenständen. Sie zeigt, inwieweit sich die Zerlegung des Vermögensgegenstands in seine wesentlichen Bestandteile zur komponentenweisen Abschreibung (IDW RH HFA 1.016) einerseits und die Zusammenfassung zu übergeordneten Ertragseinheiten andererseits mit den handelsrechtlichen GoB und der BFH-Rechtsprechung vereinbaren lässt.

      Abgrenzung und Bewertung von Vermögensgegenständen