Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jens Flottau

    Dünne Luft
    Boeing 747
    • Vor 40 Jahren startete die Boeing 747 zu ihrem Erstflug und sollte schon bald die Lufträume dieser Welt erobern. Wie das damals größte Passagierflugzeug die Luftfahrt revolutionierte, welche finanziellen und technologischen Wagnisse Boeing und Erstkunde PanAm eingingen, was der A380 für die 747 bedeutet und vieles mehr, erzählen spannend und unterhaltsam Dietmar Platz und Jens Flottau. Zeitzeugenberichte und ein Gespräch mit 747-Erfinder Joe Sattler ergänzen den reich bebilderten Band.

      Boeing 747
    • Lange Jahre konnten Airbus und Boeing den Weltmarkt im Flugzeugbau untereinander aufteilen. Es gab nur den einen Konkurrenten, den man im Blick haben musste. Doch durch den Aufstieg von Wirtschaftsmächten wie Brasilien und China sind die Zeiten des bequemen Duopols vorbei. Die historisch gewachsenen Industrien in den USA und Europa treffen nun auf staatlich geförderte und straff durchorganisierte nationale Projekte. Der brasilianische Luftfahrtkonzern Embraer hat den Anfang gemacht und baut mittlerweile Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge auf Weltniveau. Die Chinesen sind nicht weniger ernst zu nehmen: Sie verfolgen eine langfristige Strategie und bedienen sich beim Aufbau ihres Luftfahrtsektors konsequent westlicher Technologien. Und ihr Binnenmarkt ist so groß, dass sie automatisch viele Abnehmer für Jets aus heimischer Produktion finden. Airbus und Boeing müssen sich neue Strategien einfallen lassen, um die Rivalen möglichst lange in Schach zu halten. Sonst werden ihnen die neuen Anbieter schnell Marktanteile streitig machen.

      Dünne Luft