Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rinus van Schendelen

    Die Kunst des EU-Lobbyings
    Machiavelli in Brussels: The Art of Lobbying the Eu, Second Edition
    More Machiavelli in Brussels
    • More Machiavelli in Brussels

      The Art of Lobbying the EU

      • 382pages
      • 14 heures de lecture

      Countless interest groups representing governments and non-governmental bodies try to lobby the European Union effectively in pursuit of the desired legislation, subsidies and more. Many lobby groups simply do what they see fit. Others manage their affairs in the EU arena more professionally, and it is their home front and their playing field which are the focus of this book. Filled with real cases, examples of good practice, and special issues of EU lobbying, it presents a wealth of information and analysis. Like other political processes, EU lobbying has its limits, acknowledged here, alongside its contribution to democracy, both of which are discussed in this thought-provoking and reflective book.

      More Machiavelli in Brussels
    • This fully revised edition serves as a comprehensive guide to lobbying within the European Union. It explores the intricacies of the EU's political landscape, offering insights into effective strategies and practices for influencing decision-making processes. The book addresses the evolving role of lobbyists, regulatory frameworks, and the ethical considerations involved in advocacy. With updated case studies and expert contributions, it is an essential resource for professionals seeking to navigate the complexities of EU lobbying.

      Machiavelli in Brussels: The Art of Lobbying the Eu, Second Edition
    • Die Kunst des EU-Lobbyings

      Erfolgreiches Public Affairs Management im Labyrinth Brüssels

      Neue, intelligente Techniken der Einflussnahme lösen zunehmend bisherige Lobbying-Strategien ab. Wie man dabei am besten vorgeht, zeigt dieses Buch, speziell bezogen auf Brüssel, die EU. Public Affairs Management (PAM) ist hierbei ein wichtiger Schlüsselbegriff. Den Kern des PAM bildet die effektive und effiziente Beeinflussung von Institutionen. Der Autor beschäftigt sich mit der Anwendung des PAM in der EU, die sich zur wichtigsten politischen Instanz ihrer Mitgliedstaaten entwickelte. So hat die EU, insbesondere Brüssel, eine enorme Anziehungskraft auf politische und gesellschaftliche Interessengruppen. Wie können diese nun Einfluss auf EU-Entscheidungsprozesse nehmen? Wie kann man das Interesse eines Stakeholders in Kommission und Parlament gewinnen, wie seine Position stärken? Vielen weiteren Fragestellungen wird nachgegangen und gezeigt, wie die Anwendung der PAM-Methoden die Erfolgsaussichten steigern. Unterstützend werden aktuelle Fakten und Zahlen aus Wissenschaft und Praxis geliefert, Fallbeispiele erläutert, wie auch erfolgreiche smart practices im Bereich des PAM in der EU vorgestellt. Diese deutsche Ausgabe ist vollständig überarbeitet und um mehr Erkenntnisse über deutsche PA-Aktivitäten in der EU erweitert.

      Die Kunst des EU-Lobbyings