Ulrich Waldmann Livres






Das Fraunhofer SIT veranstaltet seit 1991 jährlich den SmartCard Workshop, der zu den bedeutendsten nationalen Veranstaltungen auf dem Gebiet der Chipkarten gehört. Die Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Politik schätzen insbesondere die technische Ausrichtung und weitgehende Neutralität des Workshops. Dieser Tagungsband umfasst die schriftlichen Beiträge des 26. Workshops, der wie jedes Jahr an zwei Tagen im Februar stattfand.
Der Tagungsband des Fraunhofer-SmartCard Workshops 2015 enthält die Textbeiträge von rund 25 eingeladenen Chipkarten-Experten, die über den aktuellen Stand der SmartCard-Entwicklung referieren. Der Band enthält Beiträge zu den Themenbereichen Angriffe und Kryptographie; Neuer Einsatz von Hardware; Evaluieren und Zertifizieren; Vorträge von Gründern und Preisträgern; Standardisierung; Karten im Gesundheitswesen; Sichere Kommunikation; Anwendungen und Dienste. Der Workshop findet seit 1991 jährlich Anfang Februar in Darmstadt statt.
Der Tagungsband des Fraunhofer-SmartCard Workshops 2013 enthält die Textbeiträge von rund 20 eingeladenen Chipkarten-Experten, die über den aktuellen Stand der SmartCard-Entwicklung referieren. Der Band enthält Beiträge zu den Themenbereichen Hardware und Kartenbetriebssysteme, Kartenterminals, kontaktloses Bezahlen, Standardisierungsthemen, Kryptographie und Signaturverfahren, Smart Grid und technologische Trends. Der Workshop findet seit 1991 jährlich Anfang Februar in Darmstadt statt.
Der Tagungsband des Fraunhofer-SmartCard Workshops 2014 enthält die Textbeiträge von rund 27 eingeladenen Chipkarten-Experten, die über den aktuellen Stand der SmartCard-Entwicklung referieren. Der Band enthält Beiträge zu den Themenbereichen Hardware und Kryptographie; Physical Uncloneable Functions (PUFs); Testen, Evaluieren und Zertifizieren; Standardisierung; Zukunft der Signaturkarten; Telekommunikation und mobile Sicherheit; Zukünftige Anwendungen. Der Workshop findet seit 1991 jährlich Anfang Februar in Darmstadt statt.