Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anne M. Lang

    Ressourcen erzeugen im Wirtschaftskontext
    Konstruktivistische Psychotherapie: Prozess-Hypno-Systemisch
    • Konstruktivistische Psychotherapie: Prozess-Hypno-Systemisch

      Das Bonner Ressourcen Modell

      • 261pages
      • 10 heures de lecture

      Die psychologische Veränderungsarbeit, die in diesem Buch vorgestellt wird, zielt darauf ab, Menschen aktiv in ihren Entwicklungsprozess einzubeziehen, anstatt sie in einer Patientenrolle zu belassen. Das Bonner Ressourcen Modell bietet eine prozess-hypno-systemische Reflexion der Therapiesituation und fördert die Flexibilität und Möglichkeiten der Klient*innen. Die zeitgemäße, konstruktivistische Psychotherapie-Ansicht versteht die Gestaltung von Wirklichkeit als dynamisch und nicht einseitig steuerbar. Es richtet sich an Psychotherapeut*innen, Berater*innen und Coaches, die auf dieser Grundlage arbeiten möchten.

      Konstruktivistische Psychotherapie: Prozess-Hypno-Systemisch
    • Die Beiträge in diesem Band sind aus der Weiterbildungsreihe „Ressourcenerzeugende Beratung – Das Bonner Ressourcen Modell“ entstanden, die sich an Psychologen, Sozialwissenschaftler und im Wirtschaftsbereich beratend Tätige richtet. Der Auftaktband zur Reihe „Die Kunst Ressourcenerzeugender Beratung“ enthält ausgewählte Beiträge ehemaliger Teilnehmer speziell zum Kontext „Wirtschaft“. Die Autoren berichten, wie sie die erlernten Inhalte in ihren konkreten Projekten und Tätigkeitsfeldern zum Einsatz gebracht haben. Dabei gehen die Themen weit über Beratungssituationen hinaus – bis hin zu Mitarbeiterführung mit ressourcenerzeugenden Prämissen. Nach diesem Beratungsansatz werden Probleme als Alltagsphänomene verstanden, die uns für kreative Erweiterung und Erkundungen zu neuen Ufern öffnen.

      Ressourcen erzeugen im Wirtschaftskontext