Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Haiko Schlink

    Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure
    Bestimmung von Funktionskosten
    Memories of Peking
    • Memories of Peking

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,4(176)Évaluer

      A portrayal of the adult world in Peking of the 1930s, as seen through the eyes of a little girl. The five sequential stories in the volume are constructed in terms of theme and character development and, as such, can be read as a novel.

      Memories of Peking
    • Bestimmung von Funktionskosten

      Grundlagen für die kostenorientierte Entwicklung technischer Produkte

      Für die kostenorientierte Entwicklung technischer Produkte sind Funktionskosten ein wichtiges Hilfsmittel. Zahlreiche Verfahren, z. B. die Wertanalyse und das Target Costing, greifen bei der Entwicklung erfolgreicher Produkte auf Funktionskosten zurück. Haiko Schlink untersucht, wie der bewertete Verbrauch von Produktionsfaktoren, der vom Produkt im Laufe des Lebenszyklus verursacht wurde, den einzelnen Produktfunktionen zugerechnet werden kann. Dazu entwickelt er eine allgemein gültige Methodik zur Bestimmung der Funktionskosten, die aus sechs chronologisch zu durchlaufenden Hauptphasen besteht. Die rechentechnische Unterstützung durch ein vom Autor entwickeltes Software-Tool trägt wesentlich zur Zuverlässigkeit der Berechnungen und zur Reduzierung des Aufwandes bei.

      Bestimmung von Funktionskosten
    • Dieses Lehrbuch macht Studierende und Lehrende aller Ingenieurdisziplinen mit den für sie relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Methoden vertraut. Da die Entwicklung neuer Produkte meist langwierig und mit hohem Geldeinsatz verbunden ist, wird es immer wichtiger, dass sich Ingenieure systematisch mit der Entscheidungsfindung auseinandersetzen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass wichtige Dinge „aus dem Bauch heraus“ entschieden werden und wesentliche Vorstellungen des Unternehmens unberücksichtigt bleiben. Studierende, Lehrende und interessierte Praktiker erfahren, wie sie die Wirtschaftlichkeit von Produktentwicklungen oder -änderungen entwicklungsmethodisch nachhaltig verbessern. Neben anschaulichen Beispielen sind zur Einübung des Stoffes jedem Abschnitt Fragen zur Wiederholung und Vertiefung sowie Übungsaufgaben mit Lösungen zugeordnet. Das Buch enthält ein Geleitwort von em. Univ.-Prof. Dr. oec. habil. Herfried M. Schneider.

      Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure