Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Norman Pelzl

    Methodische Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen im Cloud-Computing
    Wertschöpfungsnetzwerke deutscher Cloud-Anbieter
    • Wertschöpfungsnetzwerke deutscher Cloud-Anbieter

      HMD Best Paper Award 2013

      • 35pages
      • 2 heures de lecture

      Die Untersuchung der Wertschöpfungsnetzwerke deutscher Cloud-Anbieter erfolgt durch eine Clusteranalyse, die es diesen ermöglicht, sich zuzuordnen und ihre Netzwerke zu analysieren. Anhand von Fallbeispielen werden Optionen zur Neukonfiguration der Wertschöpfungsarchitektur aufgezeigt. Cloud Computing transformiert nicht nur die IT-Nutzung, sondern zwingt etablierte Anbieter, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich neu zu positionieren. Die Vernetzung der Cloud-Services eröffnet innovative Möglichkeiten für IT-Unternehmen, die sich an das starke Marktwachstum anpassen müssen.

      Wertschöpfungsnetzwerke deutscher Cloud-Anbieter
    • IT-Unternehmen sind heutzutage bspw. durch die fortschreitende Globalisierung, die veränderten Kundenbedürfnisse und immer neu entstehende Trends einem Wandel ausgesetzt, auf den sie reagieren müssen. Dabei reicht es nicht mehr aus, neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen. Daher orientieren sich Unternehmen für den langfristigen Unternehmenserfolg zumeist an der Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen. Diese Geschäftsmodelle bilden ein Rahmenwerk zur Analyse, Gestaltung und Darstellung von Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens. Viele Ansätze in den letzten Jahren haben Cloud-Geschäftsmodelle zumeist nur beschrieben oder auch abgebildet, ohne die Entstehung zu betrachten. So existieren kaum Abhandlungen darüber, wie Cloud-Geschäftsmodelle systematisch entwickelt werden können. Vor allem fehlt als Einflussfaktor für innovative Geschäftsmodelle die Kombination aus verschiedenen Trends und Kunden- bzw. Expertenanforderungen. In der vorliegenden Arbeit wird daher eine Methode zur Entwicklung zukunftsorientierter Geschäftsmodelle im Cloud-Computing aufgezeigt. Das gelingt, indem nicht nur Geschäftsmodellkomponenten abgeleitet werden, sondern bewährte Methoden aus dem Bereich des Corporate-Foresight und des Requirements Managements verwendet und so miteinander kombiniert werden, dass eine weitere Methode entsteht. Somit ist es möglich, einen detaillierten Prozess zur schrittweisen Geschäftsmodellentwicklung aufzuzeigen. Mit dieser Methode wird Praktikern ein Werkzeug vorgeschlagen, um ein nachvollziehbares Geschäftsmodell zu entwickeln. Wissenschaftler finden innerhalb der Geschäftsmodellforschung weitere Anknüpfungspunkte.

      Methodische Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen im Cloud-Computing