Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Steffen Jöris

    Der Weg zum neutestamentlichen Griechisch
    The use and function of genea in the Gospel of Mark: new light on Mk 13:30
    • Inmitten des apokalyptischen 13. Kapitels des Markusevangeliums findet sich die Aussage Jesu, dass „diese genea nicht vergehen wird, bis alle diese Dinge geschehen sind“ (Mk 13,30). Dabei war die Bedeutung des Schlüsselbegriffs genea in der exegetischen Forschung umstritten. Diese Studie kommt nach philologischen und exegetischen Untersuchungen zu dem Schluss, dass der Autor des Evangeliums den genea-Begriff an mehreren Stellen als Terminus für bestimmte Gegner Jesu entwickelt. Damit wird dieser Terminus bewusst vom Autor an mehreren Stellen eingesetzt, um den zentralen Aspekt der „Nachfolge“ innerhalb des Evangeliums zu stärken.

      The use and function of genea in the Gospel of Mark: new light on Mk 13:30
    • Das vorliegende Lehrbuch dient dem Erwerb von Kenntnissen des neutestamentlichen Griechisch, indem es die Grundlagen der Grammatik für das exegetische Arbeiten mit neutestamentlichen Texten vermittelt und diese gezielt auf das Markusevangelium als einen zentralen neutestamentlichen Text anwendet. Dieses Buch ist speziell für den Lehramtsstudiengang der , Katholischen Religionslehre' entwickelt, kann aber auch für andere Griechischkurse im Zuge eines theologischen Vollstudiums oder Studiengänge der Antike (Geschichte, Philologie, Philosophie, etc.) sowie zum Eigenstudium verwendet werden.

      Der Weg zum neutestamentlichen Griechisch