Der Schöpfer der erfolgreichen Kult-Serie „Die Löwengrube“ packt den Stoff authentisch in ein großes Familienepos voller Lokal- und Zeitkolorit. Während er mit Zahnweh in seiner Amtsstube sitzt, wütet auf den Straßen der Kampf nach dem Marsch auf die Feldherrenhalle. In dem politisch und gesellschaftlich wirren München der 20er Jahre versucht der junge, etwas schüchterne Kriminalbeamte Karl Grandauer mit seiner Familie ein ruhiges Leben zu führen - trotz Fehmemorden, Depression und den immer mächtiger werdenden Nationalsozialisten. Dem Romancier Willy Purucker gelingt es auf unvergleichliche Weise, die großen weltpolitischen Ereignisse durch die Brille der ganz normalen, kleinen Leute zu sehen und in ihrer Sprache zu beschreiben. "„Die Grandauers und ihre Zeit“ sind die bayerischen Buddenbrooks." Christian Ude
Willy Purucker Livres





Die legendäre Familiensaga 1945. Die Familie Grandauer fängt wieder wie so viele bei null an. Doch das Leben geht weiter und hält zahlreiche Überraschungen bereit. Ein großartiger Roman über das Schicksal einer Münchner Familie in den Trümmerjahren und der Zeit des Neubeginns.
Das grandiose Gesellschaftsepos über die Zeit von der Machtübernahme 1933 bis hin zum Bürgerbräuattentat 1939 – bewegend erzählt aus der Sicht der „kleinen Leute”. Der KriminalkoMMissar Karl Grandauer erlebt mit seiner Familie das nationalsozialistische München der Dreißigerjahre, von der Machtübernahme bis zum Kriegsausbruch. Es ist eine neue Zeit voller Euphorie und Hoffnungen. Aber auch eine Zeit, die eine neue Haltung und einen neuen Anstand fordert, und in der man jeden Tag entscheiden muss, auf welcher Seite man steht. Willy Purucker, Autor der vielfach ausgezeichneten Fernsehserie „Die Löwengrube”, gelingt es in der eindrücklichen und atmosphärisch dichten Familiensaga, die großen weltpolitischen Ereignisse durch die Brille der „ganz normalen, kleinen Leute” zu sehen und in ihrer Sprache zu beschreiben.