Erläuterungen zum zeitgeschichtlichen Hintergrund sowie Inhaltsangabe, Analyse, Interpretation und Rezeptionsgeschichte.
Wolfhard Keiser Livres






Vorwort 1. Autor: Leben und Werk 1.1 Biografie 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 2. Textanalyse und -interpretation 2.1 Entstehung und Quellen 2.2 Inhaltsangabe 2.3 Aufbau 2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 2.6 Stil und Sprache 2.7 Interpretationsansätze 3. Themen und Aufgaben 4. Rezeptionsgeschichte 5. Materialien Literatur
"Quand nous partons, nous ne sommes que des vulgaires soldats, maussades ou de bonne humeur et, quand nous arrivons dans la zone où commence le front, nous sommes devenus des hommes-bêtes..." Témoignange d'un simple soldat allemand de la guerre de 1914-1918, ce roman pacifiste, réaliste et bouleversant, connut, dès sa parution un succès mondial retentissant
Die Reihe Königs Erläuterungen ist eine verlässliche und bewährteLektürehilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle fürLehrer und andere verständlich, übersichtlich undprägnant. Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe, Informationen zuLeben und Werk des Autors, zur Textanalyse und -interpretation sowie denprüfungsrelevanten Musteraufgaben mit Lösungsansätzen sind Schülerbestens auf alle Prüfungen und Referate zum Thema Literaturvorbereitet.
Das wichtigste auf einen Blick Schnellubersicht Jurek Becker: Leben und Werk - Biografie - Zeitgeschichtlicher Hintergrund - Angaben und Erlauterungen zu wesentlichen Werken Textanalyse und -interpretation - Entstehung und Quellen - ausfuhrliche Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellation und Charakteristiken - Sachliche und sprachliche Erlauterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansatze Rezeptionsgeschichte Materialien Prufungsaufgaben mit Musterlosungen Literatur Stichwortverzeichnis
Interpretationen Französisch/Deutsch – Albert Camus: L'Étranger Dieser Band in deutscher Sprache ermöglicht einen leichten Einstieg in Camus' Roman L’Étranger – Der Fremde und vertieft das Verständnis des Werkes. Das Buch bietet somit eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren in den Fächern Französisch und Deutsch. Enthält Hintergrundinformationen zur Biografie des Autors und zur Rezeptionsgeschichte, eine ausführliche Inhaltsangabe und einer systematischen Interpretation des Romans unter folgenden Aspekten: Struktur und Textaufbau Charakterisierung der Hauptfigur Motive und zentrale Aspekte Erzähltechnik und Erzählperspektive Sprache und Stil Interpretation von Schlüsselstellen Mehr als nur ein Buch eBook, auch fürs Smartphone Online-Glossar zu literarischen Fachbegriffen
Mit dem Band Beliebte Erzählungen und Novellen interpretiert, der häufig im Unterricht gelesene Texte enthält, sind Schüler auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrer, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Erzählungen und Novellen und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Texte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick und eine intensive Vorbereitung auf diese Aufsatzformen. Bei jeder Interpretation werden der Inhalt, der Aufbau, die Aussage und Sprache sowie die Form analysiert. Eine beigefügte CD enthält alle Texte (z. T. in Auszügen), was einen schnellen Einbau z. B. in eigene Referate oder Hausarbeiten ermöglicht. Themen aus dem Inhalt: 12 Beliebte Erzählungen und Novellen und ihre Interpretationsaufsätze: - Ingeborg Bachmann, Undine geht - Clemens Brentano, Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl - Friedrich Dürrenmatt, Der Tunnel - Theodor Fontane, Unterm Birnbaum - Franz Kafka, Ein Hungerkünstler - Siegfried Lenz, Das Feuerschiff - Conrad Ferdinand Meyer, Das Amulett - Eduard Mörike, Mozart auf der Reise nach Prag - Adalbert Stifter, Brigitta - Theodor Storm, Hans und Heinz Kirch - Jakob Wassermann, Das Gold von Caxamalca - Stefan Zweig, Angst
28 Musterinterpretationen im Deutschunterricht häufiger behandelter Balladen; die Texte sind jeweils voran gestellt.