Maria entkommt dem Tod und versucht, den Tag des Geschehens zu rekonstruieren. In psychiatrischer Behandlung erzählt sie von ihrer Kindheit und dem gewalttätigen Vater. Ihre Identität bleibt unklar, und die Zeit in der Psychiatrie ist herausfordernd. Maria entscheidet, welche Erinnerungen sie teilt und welche sie verbirgt.
Gabriele Schillinger Livres






Oft wünscht man sich mehr Abwechslung, doch wenn es dann soweit ist …. Rebecca, wohnhaft in Wien führte ein einfaches Leben, ohne zu wissen wie schnell sich dieses ändern könnte. Mit dem plötzlichen Auftauchen eines Fremden wurde vorerst alles auf den Kopf gestellt. Es stellte sich heraus, dass sie miteinander verwandt waren. Als er dann unerwartet verstarb stand ein Geldsegen ins Haus. Allerdings hielt die Freude darüber nicht lange an, denn irgendjemand verfolgte sie. Er legte rund um ihren Lebensraum Feuer und schreckte auch vom Morden nicht zurück. Wer war dieser geheimnisvolle Brandstifter und was wollte er von ihr?
Helene lernt im Waisenhaus, wo sie aufwächst, Karl kennen. Sie verlieben sich, bauen gemeinsam eine Firma auf und heiraten. Durch Helenes schweren Unfall gerät die harmonische Beziehung der beiden ins Wanken. Nach der Scheidung versucht die junge Frau ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Ein Einbruch in ihre Wohnung wirft sie jedoch seelisch zurück. Mit einem anderen Mann scheint endlich alles gut zu werden. Eines Tages jedoch wird Helene entführt. Helene lernt im Waisenhaus, wo sie aufwächst, Karl kennen. Sie verlieben sich, bauen gemeinsam eine Firma auf und heiraten. Sie fragt sich, wie lange sie wohl dort völlig allein wird ausharren müssen. Wer war dieser unbekannte Entführer und was wollte er bloß von ihr?
Ein Tornado trifft ein texanisches Dorf und legt menschliche Überreste auf Bobbys Grundstück frei, was zu seiner Verhaftung führt. Seine Tochter Flora, die emotional instabil ist, wird ins Krankenhaus gebracht. Ein Detective sucht nach Beweisen für Bobbys Schuld, stößt jedoch auf Ungereimtheiten und neue Hinweise auf Floras Mutter.
Sue erwacht nach einem schweren Autounfall aus dem Koma, ohne sich an ihre Vergangenheit zu erinnern. Ihr Ehemann Frank zeigt kein Interesse an ihrer Rückkehr zur Erinnerung und hat Geheimnisse, die Sue aufdecken will. Gemeinsam mit ihrer Nachbarin begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit über ihre Vergangenheit und Frank.
Anja, ein kleines Mädchen, lebt isoliert im Dachboden ihrer Eltern, ohne soziale Kontakte. Nach Jahren voller Demütigungen und Selbstzweifel beginnt sie ein neues Kapitel in ihrem Leben. Doch seltsame Ereignisse treten auf und die Frage bleibt: Ist ihr Retter ein Serienmörder?
In einen Randbezirk von Wien geschieht ein Mord, den Elena kurz nach ihrer Trennung von ihren Freund ungewollt beobachtet. Noch weiß sie nicht wie sehr dieser Moment ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird. Verfolgt von den Tätern zweifelt sie zunehmend an der Loyalität ihrer Freunde. Ein Plan muss her. Anfangs wird die Elena von der Verbrecherbande unterschätzt – ein großer Fehler.
Nachdem er dem König eine falsche Prophezeiung gemacht hat, muss der junge Reisic, damals nur „der Zauberlehrling“ genannt, flüchten. Erstaunlich genug, dass der König ihn nicht sofort hat töten lassen. Reisic geht zu einem gefährlichen Berg, zu dem sich kaum jemand je hinwagt, um nach Erfahrung zu suchen und seine Aufgaben künftig besser machen zu können. Durch eine Zauberblume gelangt er ins Tal des Mutes. Dort schickt ihn eine unheimliche Gestalt weiter ins Tal des Schicksals. Die Erfahrung hat er noch immer nicht gefunden. So setzt Reisic seine Reise fort, auf der er viele Überraschungen erleben soll, die ihm das Tor „zum Leben“ öffnen werden. Eine spannende, frei erfundene Geschichte, die oft ans eigene Leben erinnert und den/die LeserIn zum Lachen und Nachdenken bringt.