Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dietlinde Schumy

    Der Awarenfürst
    Ein König für Europa
    Liebe zu Pferd
    • Liebe zu Pferd

      Die authentischen Abenteuer zweier Reitschulanfänger

      Ein eigenes Reitpferd – diesen Traum erfüllen sich Linda und ihr Mann Guido. Womit sie aber nicht gerechnet haben, ist der eiskalte und skrupellose Konkurrenzkampf im Reitsport. Rücksichtslose Methoden zerstören Freundschaften und jedes Mittel, sei es noch so brutal, wird eingesetzt, um ans Ziel zu gelangen. Diese leidvolle Erfahrung muss auch Linda machen. Aber nicht nur die finanzielle Belastung bringt sie an ihre Grenzen, auch ihre Beziehung wird einer harten Prüfung unterzogen. Wird ihre Ehe dieses Abenteuer überstehen? Denn dieses „Reitpferd“ entpuppte sich als großartiges Springturnierpferd der S-Klasse – die Intrigen begannen. Auch wenn die Leserschaft nicht „pferdenärrisch“ ist, zeigt dieses Buch doch eindrucksvoll die Abgründe der menschlichen Seele auf …

      Liebe zu Pferd
    • Ein König für Europa erzählt von den Jugendjahren des römisch-deutschen Kaisers Otto des Ersten, der aus Sachsen stammte und heute als Vater der Deutschen bezeichnet wird. Er vertrat bereits die Idee eines vereinten Europas. Dem jungen Herzogssohn Otto von Sachsen war es keineswegs an der Wiege gesungen worden, dass er im 10. Jahrhundert n. Chr. fast ganz Europa beherrschen würde. Aus der Sicht seines Jugendfreundes, eines halbawarischen adeligen Rebellen, erfahren wir die dramatischen Höhe - punkte seines Lebens: Die Flucht in den Osten vor dem Gefängnis, einen Normannenüberfall auf Aachen, die Schlacht gegen die Ungarn auf dem Lechfeld im August 955, die Befreiung seiner zweiten Gattin Adelheid aus italienischer Folterhaft und ein von seiner eigenen Familie geplantes Attentat. Sein widerspenstiger Rebellenfreund Richard Dalpozza sorgt immer wieder für humoristische Einlagen. Erhabene Momente bereichern Ottos Lebensweg: Zuerst die Königskrönung im Jahr 936 in Aachen, schließlich die Krönung zum ersten römisch-deutschen Kaiser am 2. Februar 962 in Rom. Mit der Schlacht auf dem Lechfeld gegen die heidnischen Eindringlinge aus dem Osten hat Otto von Sachsen die Christianisierung ganz Europas abgeschlossen. Dietlinde Schumy, geboren in Wien, war als Journalistin für Architektur und Bauwesen, Umwelt und Wirtschaft tätig. Nach zweijährigem Studium der Geschichte mit Schwerpunkt Mediävistik an der Universität Wien und der Lektüre einschlägiger Fachliteratur möchte sie ihren Lesern die deutsche und österreichische Geschichte des frühen Mittelalters näherbringen. Ihr erster Roman Der Awarenfürst, ebenfalls ein spannender Abenteuerroman vor historischem Hintergrund, wurde im März 2007 beim Piper-Verlag München veröffentlicht und lag einen Monat später bereits in zweiter Auflage vor. Er spielt in der Zeit Karls des Großen. Die Autorin lebt in Maria Enzersdorf-Südstadt bei Wien.

      Ein König für Europa
    • Der junge Erich von Friaul wird am Hof Karls des Großen zunächst belächelt, doch schon bald ist er ein Meister der Waffenkunst. Er freundet sich mit Pippin, dem Sohn des Frankenkönigs, an und verliebt sich in Rotraud, die schöne Königstochter. Doch der Spionageauftrag des Frankenherrschers beim Reitervolk der Awaren hält eine besonders harte Prüfung für ihn bereit. Wird er Andoro Tej, den Awarenfürsten, verraten können, der ihm mittlerweile zum Freund geworden ist? Glaubwürdig und einfühlsam zeichnet Dietlinde Schumy das Schicksal des jungen Ritters und läßt die atemberaubende Welt des Frühmittelalters in neuem Licht erstehen.

      Der Awarenfürst