Wenn Wissen zum Verhängnis wird… Man schreibt das Jahr 1310. Die Inquisition wütet in Europa. Eines Tages taumelt eine Bettlerin durch die Straßen von Pertuis in der Provence und bricht auf dem Marktplatz zusammen. Sie trägt die Narben der Folter. Die Frauen vom Beginenhof nehmen sich ihrer an und pflegen sie gesund. Doch Danielle hat ein Geheimnis, das ihnen gefährlich werden kann…
Elisabeth Klee Livres


Identitätskonzepte in der heutigen Migrationsgesellschaft
Die Frage nach Identität für die Nachkommen von ehemaligen Eingewanderten
- 140pages
- 5 heures de lecture
Die Analyse der Identitätskonzepte in den Sozialwissenschaften zeigt, dass es unterschiedliche Auffassungen für Menschen mit und ohne Migrationserfahrung gibt. Personen mit eigener oder familialer Einwanderungsgeschichte werden oft als besondere Gruppe betrachtet, die spezifische Eigenschaften und Herausforderungen mit sich bringt. Dies führt zu einer separaten Diskussion über ihre Identität, die sich von der der einheimischen Bevölkerung unterscheidet. Migrationstheoretische Ansätze betonen die besonderen Bedingungen, die die Identitätsbildung beeinflussen, einschließlich kultureller Differenzen und Integrationsschwierigkeiten.