Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Armin Kratzert

    22 juin 1957
    König Ludwig Love Sensation. the neuschwanstein tapes
    Der Senn. Reise in 7 Tagen von der Alm nach Passau. Ein Gesang
    Beckenbauer taucht nicht auf
    Hawaii. Roman
    Wir sind Kinder
    Magnolia. Roman
    • Nach einer gescheiterten Liebe begibt sich Sarah Noelle del Paso aus Venezuela auf eine Reise durch die USA, auf der sie das Glück sucht. Mit verschiedenen Verkehrsmitteln reist sie vom Süden bis nach Los Angeles und reflektiert über Abenteuer, Natur und die Liebe. Ihre Erfahrungen führen zu einem neuen Lebensabschnitt.

      Magnolia. Roman
    • Wir sind Kinder … … und bleiben wir es, so laufen wir Gefahr, uns im Netz der virtuellen Wirklichkeit nicht nur zu verheddern, wenn wir die ersten Schritte hinaus in die Welt machen, sondern derart zu Fall zu kommen, dass es existenziell zu werden droht. Und dennoch ist der See so schön mit seinem Hotel weit abgelegen in der scheinbar unberührten Landschaft südlich der Stadt. Und dennoch schmecken die Cocktails so erfrischend, wenn sich die schlanken Beine einer attraktiven Frau vor dem Landschaftsbild der Idylle glänzend im Sonnenlicht rekeln und Verlockungen der Liebe vorgaukeln. Warum dann noch über etwas reden, was den faden Geschmack von Verfall wachruft? Warum dem Glanz des Geldes hinzufügen, dass er stets poliert werden muss, weil sich hinter den Kulissen Abgründe auftun? Und wie sich zurechtfinden in einer Virtualität, in der die Kunst der Orientierung auf einem Wissensvorsprung basiert, der bedrohend gefährlich werden kann? Wo sich doch nichts weiter ereignet, als dass sich neofaschistische Parteigänger im Verborgenen mit Wortführern der Apokalypse tummeln sowie Verschwörungstheoretiker und ernst gesinnte Netzterroristen neben vielen, ach so vielen anderen Einzelgängern? Und ganz nebenbei gefragt: Wie denn soll es gutgehen, wenn einer nicht mehr wissen kann, mit welcher Wirklichkeit er es zu tun hat? Nelson ist so einer, ein wenig ins Alter gekommen, hier und da schon mal was gemacht im Leben, mal ein paar Frauen begegnet und wieder verloren, und nun nimmt er Geld entgegen, um den Freund eines Freundes zu observieren, Johnny, der was vorzuhaben scheint, auf dem Spielfeld ohne Grenzen. Kann recht gefährlich werden, dieses Spiel, kann man halt nicht mehr selbst entscheiden den Ausstieg! Eines noch: Freundschaft ist ein schöner Begriff, die Liebe auch, beides zu leben, verlangt dann aber doch einen Gewissen Grad an Reife, und somit empfehlen wir: Rein in den schönen Mercedes und losfahren ins Abenteuer von Johnny und Nelson im Roman über eine Gegenwart, die an ihren Rändern nicht nur aufzubrechen droht ins Virtuelle. Sind Sie ausreichend gewarnt?

      Wir sind Kinder
    • Der Roman erzählt die Geschichte von Jakob, der am Tag der Ermordung des amerikanischen Präsidenten geboren wird. Mit Anekdoten und Erinnerungen schildert er seine Kindheit und Jugend in den Bergen, seine Zeit bei der Bundeswehr und sein Studium in München. Peter Handke lobt den leichten, aber ernsten Schreibstil von Armin Kratzert.

      Hawaii. Roman
    • Beckenbauer taucht nicht auf

      • 168pages
      • 6 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      Ein Außerirdischer, gerade gelandet auf dem Planeten Erde, in der Stadt München, hat einen geheimen Auftrag zu erfüllen, der möglicherweise einen berühmten Fußballer namens Franz Beckenbauer betrifft. Dazu sind einige Recherchen, die Besorgung gewisser Materialien und die Kenntnis der Lebens- und Bewegungsformen auf der Erde notwendig. Dieses Wesen erweist sich als rechter Tollpatsch, der auf Wikipedia nachschauen muss, wo genau er gelandet ist. Er bewegt sich komisch, spielt schlecht Fußball und fährt zu schnell. Er versucht, Rezepte von Eckart Witzigmann nachzukochen und träumt nachts vom blauen Licht seiner fernen Heimat. Er späht seine Nachbarin durchs Küchenfenster aus und beginnt unerwartet Gefühle zu entwickeln, wird immer normaler, also menschlicher. Wie blickt ein Alien auf diese Welt? Auf München und seine Bewohner? Was macht er mit seiner Angst? Was mit der Nachbarin? Gibt es Franz Beckenbauer überhaupt? Und vor allem: Wie schreibt man das alles auf?

      Beckenbauer taucht nicht auf
    • Der Münchner Autor kreiert mit seinem Werk ein barockes, bayerisches Verstheater, das auf verschiedenen Zeitebenen eine apokalyptische Reise von den Alpen nach Passau zeigt. Themen wie Macht, Wahrheit, Krieg und Frieden vereinen sich in einer eindrucksvollen Wallfahrt, während der Tod von Eding seine Präsenz entfaltet.

      Der Senn. Reise in 7 Tagen von der Alm nach Passau. Ein Gesang
    • Touristen aus aller Welt besuchen die Schlösser und das Ludwig-Musical in Füssen. Künstler und Schriftsteller beschäftigen sich intensiv mit dem Märchenkönig. In Armin Kratzerts Gedicht kehrt der König in seine Residenzstadt München zurück, während sein toter Leib aus dem kalten See emporsteigt.

      König Ludwig Love Sensation. the neuschwanstein tapes
    • Vier Freunde. Eine Geburtstagsfeier auf einem Boot, inmitten der landschaft- lichen Idylle des Bodensees. Und dann: Ein Schuss. Aus Versehen? Jeremia lässt seinen angeschossenen Freund und zwei Frauen zurück. Seine Flucht führt ihn über München nach Marseille, nach Nordafrika und weiter ins Atlasgebirge: Der Auftragskiller trifft auf fremde Kulturen, die ihn faszinieren und an seiner Einsamkeit rütteln. Im Hintergrund treiben die drei anderen ihr böses Spiel mit ihm. Eine Reise in grandiose Landschaften, die Welt der Beduinen und ins Innere eines Mörders, der seinen Frieden finden will.

      Die Zukunft des Tötens
    • Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. Das ist der Anfang eines berühmten Textes von Franz Kafka. Es ist auch der erste Satz dieses Romans. Eines Romans, der den Moment erfindet, da Franz Kafka begann, den ‚Prozess’ zu schreiben. Der den Prager Versicherungsangestellten und Schriftsteller nach Wien versetzt, wo er sich in der Berggasse 19 über Sigmund Freuds Wohnung und Praxis eingemietet hätte? Kafka hat Wien gelegentlich besucht, aber nie dort gelebt, schon gar nicht im Haus von Sigmund Freud. Kafka und Freud sind sich also nie begegnet. Worüber hätten Kafka und Freud, zwei der Erfinder der sogenannten Moderne und nun Nachbarn in der Berggasse 19, wohl geredet, wenn sie sich wirklich begegnet wären? Über das Wetter in Wien? Eine Premiere im Burgtheater? Über den bevorstehenden Krieg? Wie wäre es Franz Kafka, der sein Leben lang in Prag gewohnt und dort auch die Anstellung bei der Arbeiter-Unfall-Versicherung nie aufgegeben hat, in Wien ergangen, in der glanzvollen Hauptstadt des Kaiserreichs, ohne die Freunde, die Familie, den Vater? Wie hätte er sich gefühlt als freier Schriftsteller? Wie ging Kafka mit all den Zumutungen um, die das Leben für ihn bereithielt? Dem Alltag, der Krankheit, der Liebe, die sich zu einer Josefine einschleicht – und dem heraufziehenden Ersten Weltkrieg? Und bei all dem: Wie schrieb Franz Kafka? Wie fühlte er sich dabei? Was tat er, wenn ihm nichts einfiel? Wie dachte er? Die Welt taumelte ins 20. Jahrhundert, in diesem Sommer 1914, Sigmund Freud betrieb seine Praxis, und Franz Kafka schrieb ein Buch, in der Berggasse 19.

      Berggasse 19