Vom Firmenbesitzer zum Obdachlosen - eine wahre Begebenheit! Wie viel ist ein Mensch in der Lage, zu ertragen? Aufgrund einer lang vorbereiteten und gut durchdachten Intrige seiner Ehefrau verliert der Baufirmen-Besitzer Udo Klapperot alles, was er besitzt und was er sich in 40 Jahren seines Lebens aufgebaut hat. Haft, Psychiatrie, Obdachlosigkeit, Strafprozess, Verlust von Haus, Firma und seines gesamten Vermögens –all das muss der Mann erleiden. Ängste und schwere Depressionen plagen ihn, lassen ihn sogar einen Selbstmordversuch unternehmen. Richter, Staatsanwälte, Sozialarbeiter, alle glauben der unschuldig wirkenden Ehefrau. Er sieht für sich nur noch eine Chance: Deutschland verlassen. In einer Nacht-und Nebelaktion „flieht“ er nach Frankreich. Für ihn war der ganze Prozess ein riesiger Justizskandal! Mit Hilfe eines guten Freundes, ein Franzose, kommt er in Frankreich wieder auf die Füße. Er hat von nun ab ein einziges Ziel: Die Frau, die für all sein Leid verantwortlich ist, die ständig wie ein bedrohlicher Schatten hinter ihm war, eines Tages hinter Gitter zu bringen.
Franca Pott Livres


Im Laufe der Jahre, die die Autorin Franca Pott inzwischen schon in Frankreich lebt, hat sie so viel Schönes, Amüsantes und Spannendes erlebt, womit sie all diejenigen, die sich ebenfalls mit dem Gedanken tragen, in Frankreich leben zu wollen, ein bisschen neugierig machen möchte. Ihr Buch soll amüsant informieren und zum Abbau von Missverständnissen beitragen. So stellt es einen Versuch dar, den Leser auf eine unterhaltsame Art und Weise mit den typischen Phänomenen und Gepflogenheiten in Frankreich bekannt zu machen. Mit einem Blick für Alltagsskurrilitäten, mit viel Humor und Liebe für dieses Land möchte sie den Leser mit einem Augenzwinkern zum Schmunzeln verführen und ihn an ihrer Zuneigung zu diesem „besonderen“ Völkchen teilhaben lassen. „Ein Alien in Frankreich“ ist eine Betrachtung der Franzosen aus der Sicht einer Deutschen, gespickt mit hilfreichen Informationen über Land und Leute. Es ist die Geschichte einer Frau, die mit 49 Jahren Deutschland den Rücken kehrte und sich ohne ein Wort Französisch auf den Weg machte, um sich in Frankreich eine neue Existenz aufzubauen. Es beschreibt weiterhin den schwierigen Weg der Autorin von ihren anfänglichen Problemen bis hin zur Integration in diesem Land, in dem sie aufgrund ihrer lebensbejahenden und positiven Denkweise schließlich doch Fuß fasst. Mehr und mehr beherrscht sie die französische Sprache und fängt an, sich mit den Franzosen und ihrer Lebenseinstellung zu identifizieren. Und eines steht für sie fest: Hier will sie bleiben!