Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bodil Bredsdorff

    3 mars 1951
    Die Mädchen aus der Villa Sorrento
    Liebe lange leichte Tage
    Schlagschatten
    Unter Brüdern
    Crow-Girl
    • Crow-Girl

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(614)Évaluer

      Exploring the theme of human compassion, the story unfolds through the interactions between characters who unexpectedly change each other's lives. Set against a backdrop of diverse settings, the narrative highlights the profound impact of small acts of kindness from strangers. As the characters navigate their challenges, their journeys reveal the interconnectedness of humanity, ultimately celebrating the power of empathy and understanding in overcoming adversity.

      Crow-Girl
    • In "Unter Brüdern" von Bodil Bredsdorff zieht Martin mit seiner Familie in ein ungemütliches Haus am Fjord. Dort gibt es kein warmes Wasser und häufige Streitereien der Eltern. Zudem hat er es mit dem gewalttätigen Nachbarn HP und dem starken Skipper in der Schule zu tun. Die Geschichte ist realitätsnah und nuanciert erzählt.

      Unter Brüdern
    • Martin sieht es sofort: Der Nachbarjunge HP kann Prügel austeilen. Der starke Skipper in der Schule auch. Wäre er und seine Eltern bloß nicht in das Haus am Fjord gezogen! Keine Freunde, kein fließend warmes Wasser, streitende Eltern. Trotz oder gerade wegen ihrer Auseinandersetzungen wächst zwischen Martin und HP jedoch langsam eine Freundschaft. Und fast unmerklich kommt das Gefühl auf, dass alles gut ist – und viel daraus werden kann.

      Schlagschatten
    • Ferien – das heißt für Dot: Balthasar wiedersehen, schon immer. Bereits als Kinder haben die beiden tagelang zusammen gespielt, Grauwettertage hindurch geflüstert, geträumt. Diesmal lädt Balthasar seine Klasse zum Geburtstagsfest ein – und dazu Dot als einzige Außenstehende. Ist es jetzt so weit? Werden sie endlich ein Paar? Doch wie sieht es inzwischen in Balthasar aus? Empfindet er genauso wie Dot? Bodil Bredsdorff ist erneut ein dichter Roman gelungen, in lebendiger Sprache, mit elegantem Spannungsbogen und intensiven Schilderungen. Einfühlsam beleuchtet sie den oft mit Ängsten und Enttäuschungen verknüpften Übergang zwischen Kindheit und Pubertät und ein zuzeiten schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis. Dass dabei eine positive Grundstimmung erhalten bleibt, ist ebenso meisterhaft gelöst wie kennzeichnend für Bodil Bredsdorffs Erzählkunst.

      Liebe lange leichte Tage
    • Ein Sommer, ein Herbst und ein Winter. Ein Vorfrühling, der den Tod bringt – und doch wieder ein Sommer! Ein Jahr, in dem für Bella nichts so bleibt, wie es war. Statt des gewohnten Sommerurlaubs bekommt Bella eine Stiefmutter vorgesetzt – und eine gleichaltrige Stiefschwester, die ganz anders ist als sie selbst. Dieses Andere färbt Bellas Leben – nein, nicht aschenputtelgrau! Es füllt sich mit Lachen und schwebenden Tanzschritten. Bis ein Tag kommt, der Bellas neue und ihre alte Welt in Trümmer schlägt … Bodil Bredsdorffs Texte sind so dicht und tief, wie sie knapp sind. In ruhigem Tempo, der dänischen Küstenlandschaft angepasst, in der sie spielen, leise und unsentimental skizzieren sie große Gegensätze und Umwälzungen, existenzielle Situationen. Es sind Geschichten vom Erwachsenwerden – durch Schmerz, Begegnung mit dem Fremden und neues Hoffnungschöpfen.

      Die Mädchen aus der Villa Sorrento