Eine fröhliche Geschichte lädt Kinder ein, den Alltag einer blinden Frau und ihres Führhundes zu entdecken. Das Bilderbuch fördert das Verständnis für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und deren Tiere. Humorvoll in berndeutscher Sprache erzählt, reich illustriert und mit hilfreichen Informationen für Erwachsene.
Yvonn Scherrer Livres





Wintergrüen
Ein Reiseführer für die kalte Jahreszeit
Winter ist blöd. Dieser Ansicht ist auch Yvonn Scherrer. Doch statt vor sich hin zu grummeln, hat sie beschlossen, dem kalten Kerl mit Worten auf den Pelz zu rücken. Gewaltfreie Kommunikation mit dem Winter. Schreiben als Medizin gegen den Winterblues. Entstanden ist ein poetischer Reiseführer für die frostige Jahreszeit. Für Wintermuffel und solche, die es nicht werden wollen. Der Winter riecht nach Schiefer und Gneis. Nach mineralischem Weisswein mit einem Hauch Moscato. Seine Kälte ist knusprig wie Chips. Sein Klang die Tannenwaldstille. Sauerkraut duftet frisch und sauber – nicht zu vergleichen mit der Ausdünstung von gekochtem Weisskohl, die tagelang gelangweilt in den Gängen hängt. Und gelobt sei Aslan, der Labrador, der die Autorin auch im Winter sicher übers Glatteis führt und sich dabei freut wie ein Schneekönig. Mit geschärften Sinnen und hellwacher Wahrnehmung erlauscht, erschnuppert und erfühlt die blinde Autorin den Winter. Natürlich nur, wenn die Nase nicht verstopft ist und die Finger nicht taub sind …
Böimig
Ein Lebensbuch
Bäume wachsen uns ans Herz. Viele Menschen haben eine persönliche Beziehung zu ihrem Lieblingsbaum, wissen Geschichten von ihm zu erzählen. Auf geheimnisvolle Weise sind die stillen Bäume, die sich nicht bewegen können, mit uns mobilen Menschen verbunden. Der Baum ist uns in vielem Beispiel und Vorbild. So verwurzelt und aufrecht wie ein Baum wären noch manche gern. Yvonn Scherrers Buch ist eine Liebeserklärung an die Bäume. An die Persönlichkeit, den Charakter, das Besondere von Linde, Apfelbaum, Ginkgo und weiteren 37 Baumarten. Es ist kein Sachbuch, sondern ein Buch, in dem die Bäume ein Gesicht und eine Stimme erhalten. Die blinde Autorin fasst das beredte Schweigen der Bäume in Worte. Ihren inneren Bildern stehen erstmals Zeichnungen des Ateliers Bundi gegenüber.
Hänglisch
Ein Hand-Buch
Düfte entführen, Düfte berühren. Düfte betören, Düfte stören. Düfte sind mächtig, sie stossen Türen zu Erinnerungen auf, ob wir wollen oder nicht. Gleichzeitig sind sie flüchtig, sie lassen sich nicht in ein Album kleben und aufbewahren. Düfte steuern unser Fühlen und Handeln, doch ihr Einfluss bleibt uns meistens unbewusst. Die Sprache ist arm an Worten, die Düfte beschreiben; sie sind eine eigene Sprache, die es zu übersetzen gilt. Yvonn Scherrer geht in ihren Texten von der Nase aus und der Nase nach. Die blinde Autorin führt uns in die geheimnisvolle Welt der Düfte und reist den Düften nach, zu den Rosenfeldern Bulgariens, den Kakaofrüchten Brasiliens, ins kontrastreich duftende China. Sie stellt sich auch den Abgründen des Gestanks und der Geruchlosigkeit einer zunehmend sterilen Zivilisation. Entstanden ist ein faszinierendes Tagebuch übers Riechen.
Nasbüechli
Eine Duftreise
Düfte entführen, Düfte berühren. Düfte betören, Düfte stören. Düfte sind mächtig, sie stossen Türen zu Erinnerungen auf, ob wir wollen oder nicht. Gleichzeitig sind sie flüchtig, sie lassen sich nicht in ein Album kleben und aufbewahren. Düfte steuern unser Fühlen und Handeln, doch ihr Einfluss bleibt uns meistens unbewusst. Die Sprache ist arm an Worten, die Düfte beschreiben; sie sind eine eigene Sprache, die es zu übersetzen gilt. Yvonn Scherrer geht in ihren Texten von der Nase aus und der Nase nach. Die blinde Autorin führt uns in die geheimnisvolle Welt der Düfte und reist den Düften nach, zu den Rosenfeldern Bulgariens, den Kakaofrüchten Brasiliens, ins kontrastreich duftende China. Sie stellt sich auch den Abgründen des Gestanks und der Geruchlosigkeit einer zunehmend sterilen Zivilisation. Entstanden ist ein faszinierendes Tagebuch übers Riechen.