Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alfred L. Rosteck

    Reflexionen
    Wer spürt die Freude noch?
    Zwischen den Welten. Lyrik
    Frohe Zeit
    Der Menuett-Tänzer
    Mosaik
    • Mosaik

      Lyrik

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Der Fokus des Buches liegt auf der Kunst, das Leben mit Leichtigkeit und Humor zu betrachten. Es ermutigt dazu, sich von den negativen Aspekten des Lebens nicht überwältigen zu lassen und stattdessen Freude und Spaß in den Alltag zu integrieren. Durch eine entspannte Herangehensweise wird gezeigt, wie wichtig es ist, das Ernste im Leben nicht zu überbewerten und eine positive Einstellung zu entwickeln.

      Mosaik
    • Der Menuett-Tänzer

      Geschichten über Obsessionen

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch untersucht die verschiedenen Vorlieben und Obsessionen, die Menschen prägen, von Sport und Musik bis hin zu Macht und Religion. Es beleuchtet, wie bestimmte Eigenschaften in extremen Ausprägungen zu unkontrollierbaren Obsessionen führen können, die das Leben der Betroffenen dominieren. Durch diese tiefgreifende Analyse wird ein Verständnis für die menschliche Psyche und deren Komplexität vermittelt, während es gleichzeitig die Grenzen zwischen Leidenschaft und Besessenheit thematisiert.

      Der Menuett-Tänzer
    • Frohe Zeit

      Gedichte und Geschichten um Weihnachten

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Gedichte und Geschichten in diesem Werk beleuchten die zentrale Botschaft von Weihnachten, die in der Geburt Jesu Christi verankert ist. Sie vermitteln die Themen Fröhlichkeit, Freude und Frieden und betonen gleichzeitig Gnade und Segen. Darüber hinaus bieten sie Trost in schwierigen Zeiten, wie bei Schuld und Einsamkeit, und laden dazu ein, die wahre Bedeutung der besinnlichen Zeit zu entdecken.

      Frohe Zeit
    • Eine Sammlung von Gedichten, die das Leben in seiner Vielfalt reflektiert. Themen wie Liebe, Enttäuschung und persönliche Erfahrungen werden behandelt, wobei negative Erlebnisse auch zu Stärke und Hoffnung führen können. Es zeigt das Streben nach einem besseren Sein in einer herausfordernden Realität.

      Zwischen den Welten. Lyrik
    • Wer spürt die Freude noch?

      Gedichte und Geschichten um Weihnachten

      Gedichte und Geschichten um Weihnachten. Der Zauber von Weihnachten beginnt für viele Menschen im Erwachsenenalter immer mehr zu verblassen. Lediglich die Kinder scheinen ihn noch zu verspüren. Besinnlichkeit, Freude und Situationen auch abseits des gängigen Klischees rund um Weihnachten, manchmal auch mit heiterem Hintergrund, prägen den Inhalt dieses Buches. Wer die Freude noch so wie einst als Kind verspürt, kann sich glücklich schätzen.

      Wer spürt die Freude noch?
    • Der Mensch im Spannungsfeld zwischen innerer und äußerer Welt. In unseren persönlichen Befindlichkeiten reflektieren wir die äußeren Einflüsse, die sich unserer Gestaltung weitgehend entziehen und gerade jetzt zusehends stärker werden. Dieses Buch enthält die dichterische Behandlung von aktuellen Themen und vielen anderen Anliegen, die die Menschen seit jeher bewegen. Besonders die durch die Politik vorangetriebene Bevormundung, Denkverbote, Einschränkung der Freiheit und Bedrohung der materiellen Existenzgrundlage lassen zunehmend ein Gefühl der Machtlosigkeit und von ohnmächtigem Zorn aufkommen. Neben aktueller Zeitkritik geht es auch um Hoffnung und Glauben an eine bessere Zukunft. Auch ein wenig, manchmal grotesker, Humor, soll über die Düsternis dieser Zeit hinweghelfen.

      Reflexionen
    • Ein Mann auf der Suche nach seiner verschwundenen Liebsten, begleitet nur von seinen Erinnerungen und Sehnsüchten. Der einzige Trost sind die Gedichte, die er schreibt, um seine Gefühle auszudrücken. Eines Tages verschlägt es ihn in ein kleines Fischerdorf irgendwo an der dalmatinischen Küste. Er trifft dort auf einen Mann, der von einer Klippe täglich Ausschau nach etwas hält. Neugierig geworden, stellt er Nachforschungen an, was den Mann dazu treibt. Und wird allmählich mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Er findet, was er gesucht hatte, nur auf andere Weise, als er je gedacht hatte. Am Ende muss er feststellen, dass der alte Mann auf dem Felsen die Verkörperung dessen ist, was sein eigenes Leben bestimmt: die Pflege einer Hoffnung, die seinem Leben noch Sinn zu geben vermag, die allein es ihm ermöglicht, weiterzuleben ...

      Der alte Mann auf dem Felsen
    • Die vorliegenden Gedichte wurzeln in den zahlreichen Erfahrungen, die im Laufe des Lebens eines Menschen ihre Spuren in seiner Seele hinterlassen. Seien es erfüllte oder enttäuschte Liebe, Ärger und Wut über gesellschaftliche oder politische Missstände, oder Freude an der Natur: viel davon prägt einen Menschen, drückt ihm seinen Stempel auf und gestaltet auf diese Weise sein ganz persönliches Seelenland.

      Seelenland
    • In diesem Band sind die 2007 und 2008 erschienenen Gedichtbände »Stilles Glück«, »Im Sternenschein« und »Ewige Reise« als Zusammenfassung enthalten. Die einzelnen Gedichte wurden unverändert übernommen. Es erfolgte lediglich eine Anpassung an das neue Layout sowie die Berichtigung einiger weniger Druckfehler der ersten Ausgaben.

      Gesammelte Gedichte Band 1
    • In diesem Band sind die 2010 bzw. 2013 erschienenen Gedichtbände »Zwischen Abend und Morgen« und »Des Lebens volles Ma߫ als Zusammenfassung enthalten. Der Band »Zwischen Abend und Morgen« enthält drei Unterabschnitte, die als eigenständige Bände gelten könnten, nämlich den Titelgeber »Zwischen Abend und Morgen«, weiters »Von der Dunkelzeit zum Licht« (beide Teile mit eher ernster Grundstimmung) sowie »Die flötenspielende Kuh« (mit heiter-skurrilen Gedichten sowie satirisch-ironischen Prosatexten). »Des Lebens volles Ma߫ umfasst, wie das Leben selbst, sehr unterschiedliche Stimmungslagen.

      Gesammelte Gedichte Band 3