Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Olivier Theobald

    17 décembre 1960
    Im Fuchstrott
    Fragezeichen und Korkengeschmack
    Jede Woche ein Gedicht und zuweilen noch ein zweites
    Lesebuch II
    • Lesebuch II

      Gedichte, Aphorismen, kurze Prosa und Theaterstücke

      Nach dem 2006 erfolgreich im Geest-Verlag erschienenen Lesebuch I erscheint nun die zweite Sammlung von Lyrik, Aphorismen, Kurzprosa und Dramatik des Schweizer Autoren Olivier Theobald, wieder illustriert mit den Zeichnungen von René Blöchlinger. Einsamkeit Gedanken entstehen von Büchern umgeben vor dem Feuer im Kamin, wenn sich das Glas mit Rot- wein immer wieder füllt – Gedanken gehen und bleiben, schweben ohne Termin, bis ein buntes Angebot manches enthüllt –

      Lesebuch II
    • Wie jeder suche ich nach dem Sinn des Lebens, in der Hoffnung eigentlich, ich suche ihn vergebens – Olivier Theobald 1960 in Payerne (Schweiz, Kanton Waadt) geboren. Studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Lausanne. Fachhochschuldozent und Berufsschullehrer in Lausanne. Wohnt in Puidoux am Lac Léman. Zahlreiche Buchveröffentlichungen im Bereich Theater und Lyrik. Zuletzt: - Von unterwegs/Nach dem Ziel, Gedichte u. ein Theatermonolog, Geest-Verlag, Vechta, 2010 - Im Fuchstrott, Fuchsgedichte, Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen, 2012 - Gemeinsame Naturwege, Gedichte über Tiere, Vlg Neumann-Neudamm, Melsungen, 2014 René Blöchlinger, 1942 in Genf geboren. Besuchte nach einem Theologie-Studium in Fribourg die Kunstgewerbeschule Zürich und studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Lausanne. War Gymnasial- und Berufsschullehrer in Lausanne. Wohnt in La Tour-de-Peilz bei Vevey. Malt und zeichnet seit 40 Jahren. Zahlreiche persönliche Ausstellungen in Vevey, Lausanne, Romont, Genf, Bern.

      Fragezeichen und Korkengeschmack
    • Im Fuchstrott

      Mit Illustrationen von

      Der Schweizer Dichter und Jäger Olivier Theobald ist ganz vernarrt in den Fuchs. Das elegante Tier mit seinem weichen schimmernden Fell hat ihn zu einer Reihe von Gedichten inspiriert. Wir folgen anhand klassischer und moderner Verse dem roten Räuber durchs gesamte Jahr, erleben den harten Winter und die Freuden der Ranzzeit, die Geburt der Welpen und wie sie über den Sommer hinaus die Welt entdecken.

      Im Fuchstrott