Die Miniaturen beginnen mit "Dieses Gedicht entstand" und skizzieren mit sparsamen Pinselstrichen Landschaften, Menschen und Stimmungen. Ein empfindsames Ich versucht, sich in der Wirklichkeit zurechtzufinden. Diese Poetik ist eindringlich und packend, da sie zwischen verschiedenen Genres oszilliert.
Mathias Grilj Livres






So geht Leben
Ausgewählte Glossen
Die in verschiedenen Zeitungen erschienenen Glossen liegen hier in einer ausgewählten Sammlung vor: So geht Leben. In bester österreichischer Feuilleton-Tradition knöpfen sich die fein geschliffenen Miniaturen Phänomene der Medienwelt, der Politik und des alltäglichen Stadtlebens vor.
Zu einem einzigen Foto einer Frau schreibt Mathias Grilj Dutzende Geschichten, Fantasien, Lebensläufe. Klug, witzig, poetisch, oft rätselhaft und beklemmend. Und ob es dabei eine Frau vom Nebentisch ist, Heilige, Hure, glücklich oder einsam, Mutter, Tochter, ein Opfer, die gesuchte Terroristin oder die heraufbeschworene Erinnerung: Im Spiel mit Klischees der widersprüchlichen Portraits passt alles wunderbar ins Bild. Das Buch ist eine einfühlsame und sprachmächtige Schule der Empfindsamkeit und ein Appell, nicht nur eine Wahrheit gelten zu lassen.
„Mathias Grilj schreibt Bücher, in denen er anhand kleiner Geschichten große Betrachtungen über das Leben anstellt. In formvollendeter Sprache.“ So der „Falter“, der auch befand, Mathias Grilj sei „der beste Schreiber zumindest dieser Stadt“. Nun erscheint ein neuer Band mit seinen souveränen Glossen und Nachdenklichkeiten. Es sind Geschichten voller Zärtlichkeit und Lebenslust, voller Witz und Zorn und Kraft, manche auch der Einsamkeit und der Verzweiflung. Es ist die Musik des Lebens, die da schwingt. Und wieder ein Buch, das einen begleitet.
An Euch, für Euch
- 239pages
- 9 heures de lecture
Über die Kraft und Herrlichkeit der Rede weiß Mathias Grilj gut Bescheid, und ihre Kunst beherrscht er meisterhaft. Ob seine Rede lobt und preist, ob sie Unzugängliches und Fremdes verständlich macht und näher bringt, ob sie Verstorbene beweint und würdigt. So wird er bei verschiedenen Anlässen gebeten, mit seinen wuchtigen, präzisen und zugleich demütigen Worten dabei zu sein. Sei es am Grabe des Dichterfreundes Franz Innerhofer – oder seiner eigenen Schwiegermutter; sei es in Kunstgalerien, sei es bei Festivals, Spektakeln und Freundesfesten. Dieser Band versammelt in seiner Fülle sowohl Reden und Essays als auch Erhellendes zur Rede selbst. Und macht verständlich, warum es in der Stadt lapidar hieß: „Das beste am Sterben ist ein Nachruf von Mathias Grilj.“
Mathias Grilj legt nun ein neues Buch mit Glossen vor. Eine bewährte Fortführung seiner eigenen Art: genau zu beobachten, souverän wie einfühlsam Stellung zu beziehen und brillant zu formulieren.