Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerrit Wustmann

    Stimmen der Freiheit
    B-SIDES
    Nichts daran ist witzig
    Weltliteratur
    Istanbul Bootleg, m. Audio-CD
    köln durch 11
    • köln durch 11

      11 autoren 2 fotografinnen 1 stadt

      Der Bildband präsentiert Köln durch die Augen von elf Autoren und zwei Fotografinnen und offenbart die skurrilen sowie liebenswürdigen Facetten der Stadt. Mit Fotografien von Heike Frielingsdorf und Cornelia Olligs sowie literarischen Beiträgen von verschiedenen Autoren bietet das Werk eine vielfältige Perspektive auf das urbane Leben. Die Kombination aus Lyrik und Prosa ergänzt die visuellen Eindrücke und lädt die Leser ein, die Stadt auf eine neue, inspirierende Weise zu erleben.

      köln durch 11
    • "Istanbul Bootleg" ist ein lyrischer Trip durch die Millionenstadt am Bosporus, eine Liebeserklärung, die auch die dunklen Seiten nicht auslässt; eine Spurensuche, die in der jahrhundertealten Geschichte den Stimmen der Dichter und den leisen Zwischentönen des Alltäglichen lauscht. Es geht um die Straßenkatzen, die Unterschlupf suchen, die Ornamente im Straßenstaub und um Tulpen, die am Highway blühen; um den Ruf der Muezzine und die Klage der Dichter, um Lichtspiegelungen auf regennassen Straßen und die Stille der Prinzeninseln. Und ganz beiläufig wird der "Clash of Cultures" einfach abgesagt Für das Gedicht "zaman" erhielt Wustmann 2012 den postpoetry.NRW-Lyrikpreis. Die Gedichte sind auf Deutsch und auf Türkisch. Ein Hörbuch mit einer Auswahl der Gedichte liegt dem Buch bei. Vorgetragen von Gerrit Wustmann und Oya Erdoan, Musik (Oud) Andrea Mozzato. Mit einem Vorwort von Dogan Akhanli.

      Istanbul Bootleg, m. Audio-CD
    • Weltliteratur

      Warum wir ein neues Literaturverständnis brauchen

      • 149pages
      • 6 heures de lecture

      „Wo Weltliteratur draufsteht, ist Westliteratur drin.“ Egal ob es um Rezensionen im Feuilleton geht, um Uni-Seminare, um Bestenlisten der 'wichtigsten' Werke oder um die Lektüren im Schulunterricht: Das literarische Schaffen von Autor*innen aus Asien, Afrika und Lateinamerika wird meist ausgeklammert – aus Unkenntnis und vielen weiteren Gründen. In seinem kenntnisreichen Essay zeigt der Schriftsteller und Journalist Gerrit Wustmann nicht nur, was uns dadurch alles entgeht, sondern auch, wie einseitiges Lesen unseren Blick auf die Welt verzerrt. Von Goethes Begriff der 'Welt-Literatur' bis zum heute alltäglichen Austausch einer globalisierten Literaturszene hat sich zwar viel getan. Aber die noch immer einseitige Verwendung des Begriffs zeigt auch, dass wir noch einen weiten Weg vor uns haben.

      Weltliteratur
    • Ein Beamter will überprüfen, ob ein Mensch existiert – und hat Formulare mit fataler Wirkung im Gepäck. Ein Witwer erhält Besuch von seinem toten Vormieter. Ein Hypochonder findet ein Mittel für die ewige Gesundheit – allerdings hat die Sache einen fiesen Haken. Ein kleines Mädchen hat einen neuen imaginären Freund … mit mörderischen Absichten. Ein Mann hört wieder und wieder ein mysteriöses Klopfen, das ihn langsam in den Wahnsinn treibt. Und ein Mordermittler verläuft sich mitten hinein in ein furchtbar schlechtes Krimidrehbuch. Zehn Geschichten voll tiefschwarzem Humor, bevölkert von Verzweifelten, Verlierern und anderen Gespenstern. In seiner ersten Storysammlung bedient sich Gerrit Wustmann bei sämtlichen Genres und kehrt das Innerste nach außen. Die perfekte Lektüre für lange dunkle Herbstabende. Oder für all jene, die an stillgelegten Strecken auf den Zug warten.

      Nichts daran ist witzig
    • B-SIDES

      Gedichte

      Sechs Jahre nach Taksim Tango ist Gerrit Wustmann ins Archiv gestiegen, hat Loseblattsammlungen gesichtet, ist durch Schubladen geschwommen und wieder aufgetaucht – mit all den Entwürfen und Skizzen, die während der jahrelangen Arbeit an seiner lyrischen Istanbul-Trilogie entstanden sind, die aber nirgends richtig reinpassten. Er hat sie ausgearbeitet, überarbeitet: die Demotapes und die alten Lovesongs, die Outtakes und Bootlegs, die Rough Cuts und die Songs, die schon längst vergessen waren. Das Ergebnis sind die vorliegenden B-SIDES seines lyrischen Schaffens. Gedichte aus den Jahren 2010 bis 2016, endlich remastered und großteils zum ersten Mal publiziert. Ein poetischer Backstage-Pass.

      B-SIDES
    • Istanbul - die Stadt am Bosporus. Möwen, Katzen, Moscheen, Orient-Romantik... vergesst all das! Unter der Oberfläche brodelt es. Risse ziehen sich durch den Asphalt und durch die Wände, auf denen Gedichte stehen, die langsam verblassen. Die Bäume im Gezi Park verlieren Ihre Blätter. Wer tanzt, setzt eine Gasmaske auf. Die Sehnsucht trägt der Wind mit sich durch die Straßen von letzter Nacht, Die Stadt wartet auf seinen letzten großen Tango.

      Taksim Tango
    • „grüngewandet“ ist der fünfte Lyrikband des Kölner Dichters Gerrit Wustmann. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise tief hinein in die prächtige Bilderwelt der persischen Poesie, greift Bezüge zu Rumi, Hafis und Attar ebenso auf wie zum Koran und der islamischen Mystik; er schickt Goethe und Hafis auf einen Spaziergang und lauscht Rilkes Gesängen in den Gärten von Shiraz – und Vers um Vers ergeben sich neue west-östliche Verflechtungen. Gedichte Deutsch-Persisch - ins Persische übertragen von Mahmoud Hosseini Zad.

      Grüngewandet
    • Es geht um die Straßenkatzen, die Unterschlupf suchen, die Ornamente im Straßenstaub und um Tulpen, die am Highway blühen; um den Ruf der Muezzine und die Klage der Dichter, um Lichtspiegelungen auf regennassen Straßen und die Stille der Prinzeninseln. Und ganz beiläufig wird der „Clash of Cultures“ einfach abgesagt… Für das Gedicht 'zaman' erhielt Wustmann 2012 den postpoetry. NRW-Lyrikpreis. Die Gedichte sind auf Deutsch und auf Türkisch. Mit einem Vorwort von Dogan Akhanli. Ausgesuchte Gedichte vorgetragen von Gerrit Wustmann und Oya Erdogan mit Musik (Oud) von Andrea Mozzato sind auf Soundcloud zum Download erhältlich.

      Istanbul Bootleg