Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stephan Krahe

    Die Mondmärchen
    Leben ohne eigene Nieren
    • Leben ohne eigene Nieren

      Eine Explorationsstudie unter Nierentransplantatträgern und deren Partnerinnen im Hinblick auf Krankheitsbewältigung und familiäre Unterstützung

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Handlung dreht sich um einen packenden Kriminalfall, der von einem Ermittlerteam aufgedeckt wird. Dabei werden komplexe Charaktere und ihre Motivationen beleuchtet, während das Team tief in die Geheimnisse und Lügen der beteiligten Personen eintaucht. Themen wie Gerechtigkeit, Loyalität und die moralischen Grauzonen der Ermittlungsarbeit stehen im Vordergrund. Der Spannungsbogen wird durch unerwartete Wendungen und psychologische Einblicke verstärkt, die den Leser bis zur letzten Seite fesseln.

      Leben ohne eigene Nieren
    • Die Mondmärchen sind drei spannende und erfrischend humorvolle Geschichten rund um den Mond. In der ersten Geschichte überlistet der kleine Merkur seine Brüder und beinahe auch die Göttereltern und verrät damit den Menschen um ein Haar das göttliche Geheimnis des Lebens. „Das Mädchen und der Mond“ handelt von großer Freundschaft, Mut und Treue. Das Mädchen macht sich auf, den Mond aus den Händen des bösen Einsiedlers zu befreien und muss dabei zusammen mit ihren Freunden viele Abenteuer bestehen. In der „Reise zum Mond“ macht sich eine illustre Gesellschaft auf, die Liebe und das Glück auf dem Mond zu finden. Warum ein schwarzer Mann nicht immer böse sein muss, Reichtum nicht immer glücklich macht und es sich lohnen kann, sich manchmal über die Verbote der Eltern hinwegzusetzen, wird in diesem Märchen originell geklärt. Die liebevoll geschriebenen Geschichten von Stephan Krahe mit Illustrationen von Rainer Osinger garantieren nicht nur Kindern absoluten Lesespaß, sondern ziehen auch Jugendliche und Erwachsene in ihren Bann.

      Die Mondmärchen