In „Oh nee, Boomer!“ beleuchtet Uli Hannemann das Leben des heterosexuellen, mittelalten weißen Mannes mit einem mix aus Selbstironie und Misanthropie. Er hinterfragt seine Privilegien und reflektiert über das Altern in einer sich schnell verändernden Welt, ergänzt durch Texte aus seiner taz-Kolumne zur „Andropause“.
Fabian Navarro Livres






In einer Stadt, die vor die Hunde geht, willst du keine Katze sein. »Wie gebannt bin ich Miez Marple durch eine Katzen-Parallelwelt gefolgt, die so kreativ und besonders ist, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte!« Jasmin Schreiber Aus gutem Grund hat Katzendetektivin Miez Marple beschlossen, das komfortable Leben einer Wohnungskatze zu führen. Wäre da nicht ihr guter Freund Kater Watson, der bei seinen Ermittlungen gegen die Betreiber eines Katzengras-Onlineshops auf ein haarsträubendes Verbrechen gestoßen ist und nun in Schwierigkeiten steckt: in einer Zelle der Katzenpolizei. Als Mordverdächtiger. Schon zwitschern es die Vögel von den Dächern und auch die Bellt-Zeitung berichtet: Miez Marple ermittelt! Wird es der flauschigen Detektivin gelingen, Watson zu retten und die Stadt davor zu bewahren vor die Hunde zu gehen?
Dieses Buch kann Spuren von Nüssen, Lactose und tiefschürfender Lyrik enthalten. “Ganz viel Mist und ein bisschen Poesie” enthält Texte, die die Welt nicht braucht, aber unbedingt haben sollte. Fabian Navarro schafft mit Wortwitz und Verstand regelmäßig den Spagat zwischen ernsten Inhalten und amüsantem Humor, greift dabei aktuelle Themen aus seiner Umwelt auf oder blödelt nur ein bisschen herum. So oder so beweist er jedes Mal auf’s neue, dass Warstein mehr zu bieten hat, als Bier … ganz abgesehen von der schönen Kirche. In diesem Buch sind seine besten Live-Texte und Kurzgedichte auf Papier gedruckt. Manchmal ernst, manchmal lustig, meistens reimt es sich – und immer ist es ehrlich.
Miez Marple ist zurück! Ein neuer Fall für die scharfsinnige Katzendetektivin. Als ihr Gefährte Kater Watson von einem verschwundenen Straßenkätzchen erzählt, ist Katzendetektivin Miez Marple überzeugt, dass der kleine Streuner schnell wieder auftauchen wird. Doch sie wird eines Besseren belehrt. Denn hinter dem Verschwinden des Kätzchens verbirgt sich ein Fall, der sogar ihr das Fell zu Berge stehen lässt. Miez Marple, Watson und die Taube Betti nehmen die Ermittlungen auf. Dabei stoßen sie auf eine mysteriöse Mordserie und wohnen düsteren Treffen auf Friedhöfen bei. Doch Miez Marple und ihr Team sind fest entschlossen, den Fall zu lösen und dem Bösen ihre flauschige Stirn zu bieten.
Fabian Navarros Texte vereinen Klanglichkeit, Bildlichkeit und die Freude, Sprache zu gestalten. Sein dritter Gedichtband versammelt die besten Texte der letzten Jahre. Hier treffen Mischwesen aus Drachen und Kaugummiautomaten auf zagende Zausel; monolithhohe Aktenstapel ragen über dampfende Berghänge. In Neuauflagen von Wilhelm Busch oder Edgar Allan Poe verbindet er spielerisch zeitgenössische Themen mit bekannten Werken der Weltliteratur.
„Von A nach B“ ist nicht nur ein Buch - es ist eine Reise. Der Slam-Poet Fabian Navarro entführt den Leser in seinem zweiten Werk nach „Ganz viel Mist und ein bisschen Poesie“ mit Wortwitz und eindrucksvollen Reimstrukturen durch ein abwechslungsreiches Universum an Texten. Dabei bewegt er sich zwischen erzählender Lyrik und rapähnlicher Spoken-Word-Dichtung. Er berichtet über das Erwachsenwerden, über seine Wahlheimat Hamburg, über Studenten und Zombies, Liebe, Tiefseekrabben, Kartoffeln und vieles mehr. Ein gereimter Roadtrip ins Ungewisse.
Vienna Falling
- 336pages
- 12 heures de lecture
Vienna Noir – aber richtig deepEin Spalt reißt auf vor dem Stephansdom, ein deutscher Tourist verschwindet. Die Suche nach ihm ist ein packender Trip in die Wiener UnterweltBei einem Kurzurlaub wollte das deutsche Touristenpaar Renate und Jürgen eigentlich nur etwas Wien anschauen. Doch dann öffnet sich vor dem Stephansdom plötzlich die Erde und Jürgen verschwindet spurlos. Was ist da passiert? Hat Jürgen den Sturz in den Spalt überlebt? Und warum scheint das niemanden zu kümmern? Schnell merkt Renate, dass ihr die Wiener Polizei keine große Hilfe ist. Also begibt sie sich selbst auf die Suche nach ihrem verschollenen Mann. Gemeinsam mit der Hilfe von Reinhold, einem semi-seriösen Geisterjäger, taucht sie ab in die Wiener Unterwelt. Dabei entdecken die beiden einen jahrhundertealten Komplott, der Zeit und Raum völlig durcheinanderbringt!Ein Roman, so spannend wie ein Krimi, so unterhaltsam wie eine Netflixserie und so deep wie die Katakomben unter dem Stephansdom.
