Ayako Miura Livres
Ayako Miura est célébrée pour son exploration profonde de la psyché humaine et des complexités des relations interpersonnelles. Ses œuvres abordent souvent des dilemmes spirituels et moraux, reflétant un profond engagement envers les valeurs chrétiennes et leur influence sur la vie contemporaine. Miura crée avec maestria des personnages aux prises avec des conflits intérieurs, en quête de sens dans un monde semé d'embûches. Son style d'écriture se distingue par sa profondeur introspective et sa prose poétique, transportant le lecteur au cœur de ses récits.






Shiokari-Paß
Die Erzählung vom Leben des Japaners Nagano und von seiner Liebe zu Fujiko bis zum erschütternden Höhepunkt am Pass
- 276pages
- 10 heures de lecture
結納のため札幌に向かった鉄道職員永野信夫の乗った列車が、塩狩峠の頂上にさしかかった時、突然客車が離れ、暴走し始めた。声もなく恐怖の怯える乗客。信夫は飛びつくようにハンドブレーキに手をかけた……。明治末年、北海道旭川の塩狩峠で、自らの命を犠牲にして大勢の乗客の命を救った一青年の、愛と信仰に貫かれた生涯を描き、人間存在の意味を問う長編小説。
Dies ist die Geschichte von Kobayashi Seki, einer einfachen Frau aus ärmlichen Verhältnissen, die 1873 im nördlichen Japan geboren wurde und 1961 auf Hokkaido starb. Und es ist die Geschichte ihres berühmten Sohnes, des Schriftstellers Kobayashi Takiji, der 1933 von der Polizei zu Tode gefoltert wurde. Auf der Grundlage umfangreicher Recherchen und mit viel Einfühlungsvermögen lässt die bekannte christliche Autorin, Miura Ayako (1922–1999), das Leben dieser Familie auf dem Hintergrund der sozialen und politischen Verwerfungen ihrer Zeit in Sekis eigenen Worten wieder lebendig werden. In den unverstellten Erinnerungen einer alten Frau, die trotz vieler Schicksalsschläge nie ihren Glauben an das Gute im Menschen verloren hat, werden die Grenzen zwischen politischem Engagement und Nächstenliebe, Vergangenheit und Gegenwart hinfällig. Die Übersetzung des 1992 erschienenen Romans mit dem Originaltitel „Haha“ (Die Mutter) ist eine Erstübersetzung.
