Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eva Kittelmann

    1 janvier 1932
    Die Quadratur des Denkens
    Die Aufgabe oder: Eros wie im Himmel so auf Erden
    Die Quadratur der Verse
    Die Quadratur der Glossen. Lyrische Narretein
    Going West Looking Back
    Atrium tanzender Stille
    • Alles, was uns sinnlich oder besser gesagt, sinnenhaft begegnet: Menschen, Gespräche, Bücher, Musik, Bilder, Landschaften, Gerüche, sogar Berichte spiegeln diese Texte in narrativ aufs Wesentlichste fokussierten Piècen, zentriert auf kleine Szenen & melodramatische Skizzen eindrucksvoll wieder - teils kritisch distanziert, teils sehr persönlich aus individueller Anschauung, Erinnerung, Träumen, als Nachhall geistiger Auseinandersetzung & psychischer Vorgänge, die zwar Rätsel aufgeben können, aber jeder Auslegung offenstehen. In weiten Gedankenbögen durchschreitet Eva Kittelmann auch im IV. Teil ihrer Quadraturen ihre eigene Welt: Kenntnisreich, auf hohem literarischem Niveau & mit den ihr eigenen feinen Zwischentönen, die Leser & Hörer sinnenhaft gefangen nehmen werden. Kurz: Eine aparte Mischung erlesener Petits fours zum Entzücken bibliophiler Gourmets.

      Die Quadratur der Sinne
    • Die Quadratur der Legenden

      Das Wirkliche und das Wahre

      Was ist Fiktion, was darf geglaubt werden? Vieles aus Geschichte, Kunst, Literatur, von Orten & Persönlichkeiten ist ausführlich dokumentiert, aber da & dort hinterfragbar geblieben. Die Dichterin fügt der sogenannten Wahrheit eine Dimension hinzu, vertieft Daten & Fakten, analysiert überkommenes Gedankengut aus Mythen, Riten, Sitten & stellt es in aller Freiheit mit überraschenden Wortfindungen, verblüffend bizarren Wendungen & einem gebührenden Schuss Ironie neu dar. Aus Tradition, Ereignissen & Zuständen in dieser Welt werden legendenhafte Züge & fragwürdige Verallgemeinerungen herausgegriffen, intellektuell bearbeitet und raffiniert zu einer reizvoll-individuellen poetischen Auslegung verdichtet . Auch dem dritten Band der quadratischen Sequenzen von Eva Kittelmann, nach jenen der „Verse“ & der „Texte“, wird jeder literarisch Interessierte mit großem Gewinn folgen.

      Die Quadratur der Legenden
    • Aus manchen frühen Gängen über die Bretter, die die ihr eine Welt bedeuteten, und ihrer folgenden lebenslangen Einhausung in die Welt der Bücher hat Eva Kittelmann ihre große Affinität zur Literatur zum Herzensschatz verdichtet, aus dem sie mit verblüffend leichter Hand Träume sowie phantasievolle Gedanken zu meisterlichen Prosastücken verarbeitet in der schon bewährten Form der vorher veröffentlichten „Quadratur der Verse“. Die Autorin entdeckt uns ihre geheimen Zugänge in die Zauberwelt von Dichtung und Poesie. Sie verknüpft in aparter Aufeinanderfolge und traumhaft-lyrischen Assoziationen verschiedenster Werke der Weltliteratur mit Gestalten der Geschichte & eigener intimer Lese-Erfahrung. Ihr Sprachwitz & diese eigenwillige Mischung aus Ernst, Satire & Ironie werden allen Liebhabern Schöner Literatur interessant und anregend sein.

      Die Quadratur der Texte