Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Richard Oliver Schulz

    Liebesmacht - Gedichte
    Unheimliche Erzählungen
    Mitternachtsland
    Kleine Reichsstädte
    Lincoln 1905
    Devonport (South) and Stonehouse 1893
    • Detailed map of Devonport (S); Devon sheet 123.11. Introduction by Richard Oliver. This detailed map covers the southern part of Devonport and the East Stonehouse area of Plymouth. Coverage runs from the dockyard eastward to Hobart Street and from Cumberland Street southward to Cremyll. Features include Royal Marine Barracks, LSWR Stonehouse Pool Branch, Devonport New Quays, tramways, Cremyll, North Quay, Stonehouse Bridge, Mount Wise area, Eastern King area, Garrison Chapel, churches, Mutton Cove, West Quay, Graving Dock, St Paul's church, The Camber, Town Hall etc. Please note that the Dockyard, Royal William Victualling Yard and some other areas are left blank for security reasons. On the reverse we include street directory entries for Chapel Street, Cumberland Street, Duke Street, Durnford Street, Edgcumbe Street, Emma Place, George Street, James Street, Ker Street, Royal Dockyard.

      Devonport (South) and Stonehouse 1893
    • Mitternachtsland

      Erzählungen

      In einer Parallelzeit im 9. Jahrtausend n. Chr.: Statt sich kreuzigen zu lassen, hat Jeschua die Romer entmachtet und ein Weltreich des Friedens errichtet, das er uber siebzig Jahre lang von Jerusalem aus regiert. Als er mit 120 Jahren stirbt, beginnt sich unaufhaltsam ein geistiger und moralischer Zerfall auszubreiten, bis die Welt vom Kannibalentum beherrscht wird. Nur die Stamme der Noroks haben sich die Weisheit der messianischen Zeit bewahrt. Zu ihnen gehort die funfzehnjahrige Jungpriesterin Ilaischa. Als sie dem Kannibalenjungen Elok das Leben rettet, ahnt sie nicht, dass dies der Beginn einer langen Reise ist, auf der das ungleiche Paar eine zukunftsweisende Mission ubernehmen wird. (Titelerzahlung)"

      Mitternachtsland
    • Zwei junge Männer, die in die Vergangenheit reisen, um den zehnjährigen Adolf Hitler zu ermorden, ein Student, den in einer durchwachten Nacht eine Stechmücke in den Tod treibt, und ein Psychiater, der als Geheimagent in die Fänge einer Teufelssekte gerät: In diesen und den weiteren Erzählungen des Buches geht es um Menschen auf der Sinnsuche, die mit menschenfeindlichen Gesellschaftssystemen konfrontiert werden, sich in abwegige Ideologien verstricken oder auf andere Weise grausam scheitern.

      Unheimliche Erzählungen
    • In seinem neuen Gedichtband „Liebesmacht“ lenkt Richard Oliver Schulz seinen Blick auf das Wesen der Liebe. Der Autor hat die Gabe, seine Botschaften zwischen den Zeilen entstehen zu lassen. Seine Verse sind fern von nebulöser Gefälligkeit und schwärmerischer Beliebigkeit. Es gelingt dem Autor, seine Aussagen klar zu formulieren und die Dinge ohne Umschweife beim Namen zu nennen. Zugleich lässt er Dimensionen spiritueller Wirksamkeit im menschlichen Schicksal hindurchscheinen. In seinen philosophischen und visionären Gedichten wird nicht nur Kritik an den Fehlentwicklungen auf philosophischem und religiösem Gebiet geübt, sondern auch der Ausblick auf ein künftiges Zeitalter der Liebe eröffnet. Der Autor, geb. 1959 in Karlsruhe, hat Psychologie, Philosophie und Medizin studiert und ist Dipolom Psychologe und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.

      Liebesmacht - Gedichte
    • Das Phänomen der Bosheit ist eine reale und omnipräsente Gesinnung, die überall auf der Welt ihren Einfluss geltend machen und trotz zahlloser Niederlagen immer wieder auftrumpfen will. Wo kein Raum für Güte ist, Menschlichkeit unterdrückt und Einsicht versäumt wird, gewinnt die Bosheit an Macht. In seinem neuen Gedichtband „Trumpf der Bosheit“ zeigt der Autor mit erhellendem Humor, aber auch mit bissiger Ironie und schonungslosem Sarkasmus, wie sich eine Spur der Bosheit und ihrer ideologischen Strategien scheinbar unmerklich durch alle Lebensbereiche zieht. Der Autor entdeckt sie im Alltagsleben, in der Pädagogig, Politik, in der Medizin wie in der Religion, in Psychologie und Philosophie. In den Gedichten wird für den Leser nachvollziehbar, wie diese im Menschen verwurzelte Gesinnung die Lebensgrundlage von Opfern und Tätern gleichermaßen beeinflusst und zerstört. So muss es als keiner Trost erscheinen, dass sich die Bosheit in letzter Konsequenz selbst ad absurdum führt und sie somit ihr eigentliches Ziel, die Verdrängung der Menschlichkeit, letztendlich verfehlen muss.

      Trumpf der Bosheit
    • In seinem Gedichtband 'Zeitblüten' lenkt der Autor seinen Blick auf die Spielarten menschlicher Existenz, deren Bandbreite von bloßen menschlichen Schwächen bis hin zur teufl ischen Bosheit reicht. Der Autor erweist sich dabei als vielseitiger Lyriker, der Opfer wie Täter gleichermaßen in den Blick fasst und eine schonungslose Enthüllung und Entzauberung unseres verführerischen und menschenverachtenden Zeitgeistes vornimmt. Seine Sichtweise ist ebenso humorvoll wie ernst, selbstkritisch und sarkastisch. Es wird deutlich: Ob in der Gestalt des bigotten Muttersöhnchens, des zukunftslosen Abiturienten, des gewissenlosen Kindermörders oder des unbelehrbaren Religionsfanatikers - der Zeitgeist bleibt in wechselnder Gewandung die Jahrtausende hindurch sich immer gleich und treibt gerade in unserer Epoche die seltsamsten Blüten. Wir ahnen, dass es höchste Zeit ist, unsere Mitmenschlichkeit zu bewahren. Es ist fünf vor Zwölf ! ------------ Der Autor Richard Oliver Schulz, geboren 1959 in Karlsruhe, hat Psychologie, Philosophie und Medizin studiert und ist Diplom - Psychologe und Facharzt für Psychiatrie und Psycho therapie. Bisherige Veröffentlichungen von Romanen und Erzählungen in verschiedenen Verlagen und Anthologien.

      Zeitblüten
    • Richard Oliver Schulz schreibt Gedichte mit Blick in die Tiefen des menschlichen Daseins und der Schöpfung. Geistreich und wortgewaltig spürt der Autor dem Geheimnis des menschlichen Ichs nach. Er entlarvt die Abgründigkeit unseres Zeitgeistes, entdeckt das Wesen des Lichtes und erkundet Zeit und Ewigkeit. --- Der Autor Richard Oliver Schulz, geboren 1959 in Karlsruhe, hat Psychologie, Philosophie und Medizin studiert und ist Diplom-Psychologe und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Bisherige Veröffentlichungen von Romanen und Erzählungen in verschiedenen Verlagen und Anthologien.

      Licht und Staub