Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eike von Savigny

    10 février 1941
    Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen". Band II
    Zum Begriff der Sprache. Konvention, Bedeutung, Zeichen
    Die Philosophie der normalen Sprache
    Wittgenstein über die Seele
    Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen
    The Practice Turn in Contemporary Theory
    • Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen“ sind mit ihrem philosophiekritischen Feuer, ihrer aphoristischen Brillanz, ihren griffigen Bildern, ihrer argumentativen Verbissenheit zum mehrdeutig verwendbaren Kultbuch geworden, das unterschiedliche Bekenntnisse zu Aufgabe und rechtem Stil der Philosophie eint. Darüber wird leicht vergessen, dass die klare Sprache, die manifeste Ernsthaftigkeit und die gedankliche Strenge dem Leser die Aufgabe stellen, sich um ein begründetes Textverständnis zu bemühen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie sehr es sich lohnt, die großen sprachphilosophischen und anthropologischen Themen des Werkes methodisch diszipliniert zu erschließen.

      Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen
    • Wittgenstein über die Seele

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Ludwig Wittgenstein hat in mehreren Phasen seines Lebens und Schaffens über die menschliche Seele philosophiert, über ein angemessenes Verständnis geistig-seelischer Sachverhalte, über viele spezielle psychologische Begriffe, kurz: über das Verhältnis von Leib und Seele, über Verhalten und Empfindung, über Materie und Geist. Die Untersuchungen zur Seele des Menschen bilden fraglos ein Hauptanliegen seines gesamten philosophischen Denkens; nach Umfang und Gewicht stehen sie gleichberechtigt neben den Untersuchungen zur Sprache und zu den Grundlagen der Mathematik. Die in diesem Band veröffentlichten Studien beziehen sich vor allem auf Wittgensteins spätere Untersuchungen zur Seele und zu den begrifflichen Grundlagen der Psychologie, die aufgrund ihrer besonderen Differenziertheit und Lebensnähe das größte Interesse verdienen.

      Wittgenstein über die Seele
    • Der zweibändige Kommentar bietet eine erstmalige lesbare Interpretation von Wittgensteins einflussreichem Werk. Er analysiert den Text Abschnitt für Abschnitt als argumentierendes Werk und rekonstruiert ihn in Form von Rede und Gegenrede, was in dieser Konsequenz bisher einzigartig ist.

      Abschnitte 1 bis 315. Abschnitte 1 bis 315. Ein Kommentar für Leser.
    • Der zweibändige Kommentar bietet eine erstmalige lesbare Interpretation von Wittgensteins einflussreichem Werk. Er analysiert den Text Abschnitt für Abschnitt als argumentierendes Werk und rekonstruiert ihn in Form von Rede und Gegenrede, was in dieser Konsequenz bisher einzigartig ist.

      Abschnitte 316 bis 693. Abschnitte 316 bis 693. Ein Kommentar für Leser.