Nachdem Nick eingeschlafen war und Henry neben jenem auf dem Hotelbett lag, seine Arme hinter dem Kopf verschränkt, fing diese verdammte innere Stimme genau wie heute Morgen im Flugzeug wieder, diesmal sogar noch lauter, untröstlich zu jammern und zu weinen an. Henry fühlte sich allein und sah keinen Ausweg. Selbstmitleid und Egoismus machten sich in seinem ganzen Körper breit, wie ein Bazillusnach dem Genuss verdorbener Speisen. Sein Magen krampte, sein Herz war wie zugeschnürt, seine Beine wurden schwer und seine Gedanken glichen einer dunklen, bedrohlichen Gewitter- wolke. Ein tiefer Abgrund, der sich vor ihm auftat, versuchte ihn erbarmungslos in die Hölle hinunterzuziehen. Es war schwer auszuhalten. Henry fühlte sich in großer Not und Bedrängnis. Verzweifelt bat er Gott um Hilfe. Tatsächlich fühlte er unerwartet helles, warmes Licht. Es strahlte von seiner Herzgegend aus in seineGliedmaßen und dann in seinen Kopf. Es war „die Hoffnung“. Langsam konnte er sich entspannen und wieder ruhig atmen. Der klare Gedanke „entscheidend ist, dass du dich nicht hängen lässt“ kam ihm in den Sinn. Er schwor, in Zukunft strenger mit sich selbst zu sein. Aus der Zimmerecke, in der sein neuer Buschhut an einem verrosteten Nagel hing, hörte er Großvater Dick, diesen hartgesottenen alten Haudegen, der einst mit dem gleichen Hut rebellisch und keine Gelegenheit auslassend erfolgreich in Sydneys Unterwelt umhergestreift war, mit tiefer Stimme nachdrücklich zu ihm sprechen: „Die, die sich gehen lassen, Henry, sind nicht einen Schuss Pulver wert!“
Beatrice Sand Livres
Beatrice Sand crée des récits de demi-dieux passionnés et pécheurs, un style né de sa fascination précoce pour les légendes captivantes des vampires. Son expérience dans l'industrie du tourisme et de l'hôtellerie en Espagne et au Portugal lui a inculqué une profonde appréciation du style de vie méditerranéen, qui imprègne subtilemen ses récits. Elle trouve de la joie dans les dimanches de loisir et dans la création d'histoires qui agitent l'âme du lecteur d'un sens excitant d'anticipation.


Der Dropout ist ein heißer farbenfroher australischer Sommerroman für kurze kalte graue Wintertage. Unterhaltsam und mit viel Humor und Sinn für Details beschreibt Beatrice Sand die Stimmung in Australien, in den Bars, am Strand und in den Straßen Sydneys. Der Dropout ist die Story von Jacop Preuß, unglücklich verheirateter Werbemann in der Midlifecrisis, und seinem jüngeren kühneren streichholzschachtelgroßen Alter Ego Tscharlie. An seinem vierzigsten Geburtstag steigt Jacop aus, fliegt nach Sydney, bezieht mit Tscharlie ein Hotelzimmer und macht alles, was er schon immer machen wollte...