Tiefgründiger Trip in Irlands Norden auf der Suche nach der Antwort, was Liebe eigentlich ist. Aus der Reihe KOPFKINO IN SPIELFILMLÄNGE, ideal für unterwegs, zwischendurch oder zum gegenseitigen Vorlesen: Nina will ihren 39. Geburtstag nicht feiern. Sie lässt sich durch Düsseldorf treiben. Ihr Leben braucht eine neue Richtung, und sie glaubt, dass an ihrem Geburtstag da draußen etwas auf sie wartet. Sie kauft eine Zeitschrift, in der ein irischer Lehrer die Liebe überraschend anders erklärt. Das Cover zeigt den Mann, und etwas an ihm kommt ihr bekannt vor. Spontan bricht sie auf, diesen Mann in Irland finden zu wollen.
Thomas Dellenbusch Livres
Thomas Dellenbusch est un auteur axé sur la communication engageante à travers divers formats. Fort de son expérience en tant qu'inspecteur de police et rédacteur publicitaire, il apporte une perspective unique à son art. Son œuvre étendue couvre un large éventail de genres, des scénarios aux discours pour fonctionnaires et à la poésie. Dellenbusch excelle à rendre chaque sujet stimulant et accessible, s'établissant comme un écrivain polyvalent et captivant.






Aus der Reihe „KOPFKINO IN SPIELFILMLÄNGE“, ideal für all die mittellangen zeitlichen Zwischenräume, die das Leben bereithält: Bahn-, Bus-, Flug- und Autoreisen, die Zeit in Wartezimmern, am Strand oder im Freibad, als Gute-Nacht-Geschichte, einfach so für Zwischendurch oder auch zum gegenseitigen Vorlesen statt Fernsehen. Lesezeit: 150 Minuten Eine junge, hübsche und alleinerziehende Mutter zieht im Sommer 1963 in ein kleines niederbayerisches Dorf. Sie sucht weder eine Anstellung, noch sucht sie Kontakt. Als die Dorfbewohner verschiedene Herrenbesuche feststellen, sind sie entsetzt. Sie halten die Fremde für eine Prostituierte und suchen nach Möglichkeiten, sie zu verjagen. Nur ein junger, im Dorf lebender Journalist ergreift ihre Partei und hält zu ihr. Er vermutet, dass sie sich hier versteckt. Aber vor wem oder was ...? Und ist seine Solidarität echt, oder wurde er auf sie angesetzt, um hinter ihr Geheimnis zu kommen?
Andree, ein übergewichtiger IT-Spezialist, wird in ein Abenteuer verwickelt, als eine alte Freundin ihn um Hilfe bittet. Sie hat einen geheimen Datenträger mit Hinweisen auf einen wertvollen Schatz aus Russland. Nach ihrer Entführung begibt sich Andree auf die Suche nach ihr und dem Schatz des Zaren.
Aus der Reihe „KOPFKINO IN SPIELFILMLÄNGE“, ideal für all die mittellangen zeitlichen Zwischenräume, die das Leben bereithält: Bahn-, Bus-, Flug- und Autoreisen, die Zeit in Wartezimmern, am Strand oder im Freibad, als Gute-Nacht-Geschichte, einfach so für Zwischendurch oder auch zum gegenseitigen Vorlesen statt Fernsehen. Lesezeit: 100 Minuten + Bonusgeschichte (60 Min.) Martha Vadeva führt ein geruhsames Leben in Rom. Eines Tages wird die 62jährige Boutique-Besitzerin von einer schwedischen Anwaltskanzlei kontaktiert. Ihr stünde ein größeres Erbe zu, teilt man ihr mit. Martha kann sich nicht erklären, warum oder von wem dieses Erbe sein soll. Als sie sich auf ein persönliches Treffen mit den Schweden einlässt, wird sie mit einer Vergangenheit konfrontiert, die sie längst hinter sich gelassen zu haben glaubte ...
Aus der Reihe „KOPFKINO IN SPIELFILMLÄNGE“, ideal für all die mittellangen zeitlichen Zwischenräume, die das Leben bereithält: Bahn-, Bus-, Flug- und Autoreisen, die Zeit in Wartezimmern, am Strand oder im Freibad, als Gute-Nacht-Geschichte, einfach so für Zwischendurch oder auch zum gegenseitigen Vorlesen statt Fernsehen. Lesezeit: ca. 150 Minuten Enrique „Rique“ Allmers ist Inhaber eines Hamburger Security Unternehmens. Als ihn am Fischmarkt eine junge Frau umrennt, beschützt er sie vor ihren Verfolgern. Die beiden fliehen, aber man ist ihnen schon mit Verstärkung auf den Fersen. Rique weiß nicht, wer sie ist oder wer ihre Verfolger sind. Auch weiß er nicht, warum man hinter ihr her ist. Denn sie spricht nicht mit ihm ...