Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ingo Linsel

    Das Lächeln der Baronesse
    Der Schmied und die Marketenderin
    Arglos im Ausland
    • „Ob wir wollen oder nicht, schlüpfen wir im Ausland immer in eine Rolle und sind oft völlig arglos, wie wir dabei auf andere wirken.“ Nachts nach einer Pressekonferenz mit Hans-Dietrich Genscher in Kairo die Pyramiden besichtigen? Oder im Rumänien der 1980er Jahre verdorbene Würste an Hunde verfüttern? – Es gibt Dinge, die im Ausland äußerst missverständlich sind und unter Umständen sogar lebensgefährlich. Als Journalist bereist Ingo Linsel die Krisenregionen dieser Welt. Dabei trügt die Sicherheit bequemer Beobachterplätze, die für die Presse in Konfliktregionen eingerichtet werden. Ob Ostblock oder USA, Afrika oder Kosovo: Scharfsichtig, mit Feingefühl und einer gesunden Portion Humor erzählt er von fremdländischen Traditionen, Gewohnheiten und Unzulänglichkeiten. Minen, ausgebrochener Hass zwischen Volksgruppen, Straßenbanden und mancherlei Fettnäpfchen drohen an jeder Ecke. Ingo Linsel, ein Argloser im Ausland, spürt, wie wenig die heimischen Maßstäbe taugen und sieht sich plötzlich mit Situationen konfrontiert, in denen er selbst unfreiwillig zum Beteiligten wird. „Zehn Begebenheiten, verteilt über viele Jahre von 1982 auf der Krim, 1987 im völlig heruntergewirtschafteten Rumänien, über Reisen in das von einer Mordserie an deutschen Touristen heimgesuchte Miami bis zu den Anschlägen auf deutsche Patrouillen in Afghanistan, schildern Ereignisse, bei denen ich mir zuweilen selbst wie in einem Kino vorkam.“ (Ingo Linsel)

      Arglos im Ausland
    • Deutschland im Dreißigjährigen Krieg: Der große farbenprächtige und authentische historische Roman – detailgetreu recherchiert! Der Dreißigjährige Krieg lähmt Deutschland und entvölkert ganze Regionen. Inmitten dieses Wahnsinns plant die Marketenderin Frowe für den Frieden. Sie will sesshaft werden und träumt von einem florierenden Handel mit Kupfergeschirr. Immer wieder stößt sie während ihrer Märsche durch das Südharzgebiet auf die in den Kriegswirren verfallenen Kupferbergwerke und Berichte über heimliche Erzförderung. In Herrmanns Acker findet sie in dem Schmied Tönges den richtigen Partner. Trotz aller Hindernisse verwirklichen sie ihr Ziel, und immer mehr Dorfbewohner lassen sich trotz der gestreuten Gerüchte über Frowes mutmaßliche Hexenkräfte vom Mut der Schmiedeleute anstecken. Sie wagen es sogar, sich gegen marodierende Räuberbanden und plündernde Landsknechte zu wehren. Doch überschätzen sie ihre Kraft. Letztlich droht dem Dorf eine Katastrophe ... Ein spannender Roman, der das bittere Leid der Menschen zu jener Zeit schonungslos porträtiert und doch die Schönheit im Leben nicht vergisst.

      Der Schmied und die Marketenderin