In der Eifel, einem als korrupt und verderbt beschriebenen Landstrich, ermittelt Kommissar Fröhlich. Die düstere Atmosphäre erinnert an die Verhältnisse im alten Rom und deutet auf eine komplexe und spannende Handlung hin, in der sich Kriminalität und Moral vermischen. Fröhlichs scharfer Verstand und seine Beobachtungen bringen Licht in die dunklen Machenschaften der Region, während er versucht, die Wahrheit hinter den Verbrechen aufzudecken.
Rolf Eversheim Livres





Rolf Eversheim beschreibt humorvoll die verschiedenen Aspekte des Vaterwerdens und bietet Tipps, die auch Müttern zugutekommen. Das Buch vereint Lebensfreude und Tiefgang und ermutigt dazu, das eigene Leben zu leben. Dr. Bernd Balke empfiehlt es als wertvolle Bereicherung für jede Familie.
Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen des Vaterwerdens in der Lebensmitte. Der Autor teilt humorvolle Tipps und persönliche Erfahrungen, die sowohl Vätern als auch Frauen zugutekommen. Es ist eine inspirierende Lektüre, die Lebensfreude und Mut vermittelt. Dr. Bernd Balke beschreibt es als bereichernd und emotional.
Blutdorf
Ein Eifel-Krimi
»Stirb in der Eifel, da kannst du was erleben«, philosophiert Roman Mülenberk. – Als er seinen alten Studienfreund nach Jahren unter merkwürdigen Umständen in einem Eifeldorf wiedertrifft, ahnen beide nicht, welche tödlichen Entwicklungen es schon bald geben wird, während das seltene Ereignis eines Blutmondes langsam näher rückt. Auch der Bonner Oberstaatsanwalt Westenhoff hatte sich seine Ermittlungen in der Idylle der Eifel gänzlich anders vorgestellt. Während die Ermittler in der verschwiegenen Dorfgemeinschaft zwischen Kriminellen, Hinterwäldlern, Jägern, Heilern und Schamanen jeden Stein umdrehen, mehren sich die Todesfälle und sie blicken schon bald in menschliche Abgründe. Die »Dorfhexe« prophezeit ein »Blutdorf« … Das Manuskript zu diesem Buch entstand zu einer Zeit, als noch niemand etwas von Covid-19 gehört hatte, die Geschichte ist daher erfreulicherweise coronafrei.
Eine schlagende Verbindung in Bonn. Gewehrschüsse in der Eifel. Drogen und das soziale Abseits. Roman Mülenberk, ein Mittfünfziger mit Wohnmobil und von Beruf Aussteiger, wird von einem Bundesbruder seiner Studentenverbindung gebeten, bei der Suche nach seiner entführten Tochter mitzuhelfen. Er willigt ein, obwohl er sich kurz zuvor in den Fall einer zuerst unter Drogen gesetzten und dann verschleppten jungen Frau hat hineinziehen lassen. Drogen und Prostitution, echte Männerfreundschaften und zwei miteinander verwobene Geschichten ganz großer Lieben und tragischer Entscheidungen verändern Mülenberks Leben unwiderruflich.