Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Chris Hartmann

    Das Handtuch können Sie mitnehmen, aber der Fernseher bleibt hier!
    Humanitäres Völkerrecht und völkerrechtliche Normsetzung durch den UN-Sicherheitsrat
    Was ist Interaktion und wie "frei" interagieren wir? Über die Begriffe "Charaktermaske" und "Sozialcharakter"
    Stille Wasser oder Der Beyenburger Fall
    Langer Atem oder Der Ölberger Fall
    Goldenes Herz
    • Goldenes Herz

      oder der Lüntenbecker Fall

      5,0(1)Évaluer

      Im vierten Band der regionalen Jugendkrimireihe um Tim und seine Freunde geht es um einen historischen Kriminalfall. Ausgerechnet in den Herbstferien stürmt es so sehr, dass ein Baum auf das Dach der Johanns stürzt! Tim muss seine geliebte Dachkammer räumen und wird vorübergehend bei Tante Mathilda in Vohwinkel einquartiert. Sie wohnt am Waldrand neben einem Schloss. Lebten dort tatsächlich Ritter und in dem Wald ein Robin Hood von Lüntenbeck? Kurz darauf machen Frederick und er eine unheimliche Entdeckung. Sie fragen sich, was suchen die Archäologen, die ihr Camp im Wald aufgeschlagen haben, wirklich? Für Tim und seine Freunde steht fest, dass sie sich mit allen Kräften auf die Suche nach der Lösung dieses verzwickten Falls begeben müssen, in den auch Oberkommissar Hansen verwickelt zu sein scheint. Dabei ahnt Tim noch nicht, welche besondere Herausforderung auf ihn wartet. Alle Bände der Reihe spielen in Wuppertal in unterschiedlichen Stadtteilen. Bisher erschienen sind "Stille Wasser oder der Beyenburger Fall", "Langer Atmen oder der Ölberger Fall" und "Dickes Fell oder der Cronenberger Fall".

      Goldenes Herz
    • Seit Tim zusammen mit seinen Freunden Onkel Rudolfs Todesfall mitaufklären konnte, findet er seinen Wohnort Beyenburg ziemlich spannend! Ausgerechnet jetzt soll er vorübergehend in die Nordstadt auf den Ölberg zu Onkel Paul ziehen. Doch bevor Tim dort langweilig werden kann, fordert ein neuer Fall im Nachbarhaus seine Aufmerksamkeit. Tim macht sich mit seinen Freunden Frederick und Sonny, seiner Schwester Klara und seinem neuen Freund Narek auf die Spurensuche und greift damit Kommissar Hansen erneut unter die Arme, der wegen eines weiteren Falls nun auch in Elberfeld ermittelt ...

      Langer Atem oder Der Ölberger Fall
    • Nervenkitzel für junge Krimifans Tim findet den Ort, in dem er wohnt, eher unspektakulär. Beyenburg ist die Idylle pur, mit kleinen Häuschen an einem See und darin schwimmenden weißen Schwänen. Bis eines Tages kurz vor Weihnachten Tims Onkel im See tot aufgefunden wird. Den Fall übernimmt der Vater von Tims Freund Frederick, der bei der Polizei ist und der in dem friedlichen Ort so gut wie nie etwas zu tun bekommt. Da müssen die Freunde Tim, Sonny und Frederick natürlich bei der Lösung des Falles helfen, zumal Tim der neue Freund seiner Tante mehr als merkwürdig vorkommt. Zusammen mit Tims Schwester beginnen sie Nachforschungen anzustellen und kommen nach und nach einem Familiengeheimnis auf die Spur.

      Stille Wasser oder Der Beyenburger Fall
    • Die Arbeit analysiert die Transformation des sozialen Lebens und der Interaktionsmuster im Verlauf der Menschwerdung. Sie beschreibt den Übergang von kleinen Gemeinschaften, in denen Interaktion zentral war, zu einer komplexen Massengesellschaft. Diese Entwicklung hat zu einer oberflächlichen und widersprüchlichen Form der Interaktion geführt, die das Individuum überfordert. Trotz der fortdauernden Bedeutung von Interaktion in unserem Leben wird diese zunehmend als belastend empfunden, da das kapitalistische Sozialleben vielfältige und oft widersprüchliche Anforderungen an die Menschen stellt.

      Was ist Interaktion und wie "frei" interagieren wir? Über die Begriffe "Charaktermaske" und "Sozialcharakter"
    • Diese Studienarbeit analysiert die Rolle des UN-Sicherheitsrates bei der Wahrung des Friedens und der Konfliktregelung. Sie untersucht die normativen Grundlagen, die Interpretationsspielräume und die Instrumentalisierung des Rates. Anhand von Fallbeispielen wird die Übereinstimmung von Beschlüssen mit dem Völkerrecht kritisch beleuchtet und Reformvorschläge diskutiert.

      Humanitäres Völkerrecht und völkerrechtliche Normsetzung durch den UN-Sicherheitsrat
    • Dickes Fell

      oder der Cronenberger Fall

      "Dickes Fell" erscheint als drittes Buch einer Wuppertaler Krimi-Reihe der Autorin Chris Hartmann im Verlag Edition Köndgen, in dem bereits die Romane "Langer Atem" und "Stille Wasser" veröffentlicht wurden. Nach den Tatorten Beyenburg und Ölberg in den vorherigen Krimis, stellt in "Dickes Fell" nun das Theater in Cronenberg den Schauplatz des Verbrechens dar. "In den Sommerferien haben sich Tim und Sonny zu einem Theaterkurs in Cronenberg angemeldet. Ist die Hitze schuld, dass sich rund um das Theater merkwürdige Vorfälle häufen? Tims Schauspiellehrer Zarius behauptet, dass die Vorfälle mit einem Fluch zu tun haben. Tim glaubt die Spukgeschichten nicht. Er fragt sich, wie hat Zarius ́ Wohnwagen dann Feuer gefangen? Wurde nachgeholfen? Er und seine Freunde haben Kommissar Hansen allerdings nach der Lösung des letzten Falles versprechen müssen, dass sie keine Nachforschungen mehr auf eigene Faust anstellen. Das wird nicht leicht für sie! Denn abgesehen von ihren Gewissensbissen bringen die sich überschlagenden Ereignisse die jungen Detektive auch diesmal in Bedrängnis." Spannend, unterhaltsam und voller Nervenkitzel! Ein Lesespaß für Kinder ab 10 Jahren.

      Dickes Fell
    • Weiße Weste

      oder der Barmer Fall

      "Weisse Weste" ist der fünfte Band der Wuppertaler Jugend-Krimi-Reihe in der die Autorin Chris Hartmann Tim und seine Freunde in den Wuppertaler Stadtteilen ermitteln lässt. Nach Beyenburg ("Stille Wasser"), Ölberg ( "Langer Atem"), Croenberg ("Dickes Fell") und Lüntenbeck ("Goldenes Herz") spielt der fünfte Band mitten in Barmen. Was verbindet Hochzeitsvorbereitungen und eine Schmugglerbande? Werden die detektivischen Freunde aus Wuppertal gemeinsam den Fall lösen? Das Buch erschließt Kindern die Orte Ihrer Umgebung in einer spannenden Art und Weise.

      Weiße Weste