Verbalien, eine Litanei Mit Worten brillieren, Mit Wörtern jonglieren, Mit Gedichten sezieren, Mit Geschichten flanieren, Literarisch exerzieren, Poetisch reflektieren, Wahrheiten fixieren, Lügen vektorieren, Unrecht reduzieren, Himmlisches glorifizieren, Teuflisches belzieren In Prosa profilieren, Im Text engagieren, Aber auch modifizieren, Den Text aktivieren, Im Text existieren, Rundherum die Welt verstehen Dadurch in der Welt bestehen. Tut ein Geist allermeist, Auch als Ungeist dreist, Sich dieser oft im Text verbeißt, Verschlingung allermeist dies heißt, Daß Du es denn endlich weißt, Nach Diktat bin ich verreist.
Lothar Kleefeldt Livres



Auszug: Ein alter Chirokee-Indianer erzählt seinem Enkelsohn von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt. Dieser Kampf wird von zwei Wölfen ausgetragen. Der eine ist ein guter Wolf, der andere ein böser. Der gute Wolf hat sehr viele gute Eigenschaften, wie Treue, Ehrlichkeit, Dankbarkeit, Güte, Mitgefühl, Gerechtigkeit und noch viele andere. Der böse Wolf ist von Natur böse. Er hat an sich Eigenschaften, wie Aggressivität, Arroganz, Geiz, Gier, Haß, Untreue, Ungerechtigkeit und vieles andere mehr. Nach längerem Nachdenken fragt der Enkelsohn seinen Großvater. “Und welcher Wolf gewinnt diesen Kampf?”, und der Großvater antwortet: “Der, den Du fütterst.” “Bilden und erziehen sind / Die Säulen für den Wohlstand meist / Dies weiß heut ein jedes Kind / Auch wenn es faul ist und ganz dreist. / Armut ist die größte Plage, / Reichtum ist das höchste Gut, / Faulheit braucht je nach der Lage / Dickfelligkeit und großen Mut. / Und der Geist wird ausgetrieben, / Einfach so mit großer List. / Und es gibt kein Wortgefecht, / da der Fremde dominiert; / Alles an ihm scheint so echt, / Irgendwie determiniert. / Und der Geist kämpft ganz verbissen / um sein Überleben halt, / Ist in sich zu sehr zerstritten, / hält nicht aus den fremden Halt.”
Der hohen Minne gewidmet – Innerlich verzehrt – Der Geist und die Kehre – Ignoranzen – Die einseitige Unterhaltung- Die Karikatur geißelt die Welt – Vom Nehmen und Geben – Die fremde Pfeife – Das blaue Wunder – Der umgedrehte Mobber – Psychoterror am Arbeitsplatz – Siegreich gegen Mobbing – Vom Quer- und Gegendenken – Vom Reden und Sagen – Die Kunst des Stundenschauens – Verstümmelung – Umgang mit Wahrheiten – Der Tod eines Menschen – Freimut – Schweigen III – Abstinenz – Ein schauriges Gedicht – Unterhaltung im Wechsel von Frage und Antwort – Liebesbeziehung – Ein lebendes Fossil – Lügen und Wahrheiten – Glücklich – Geistiger Leerlauf – Wahrheit – Vernunft – Wasser – Droge – Werte im Widerstreit – Macht – Entzweiung – Kamikaze-Terror – Ursache und Wirkung