Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Melanie Winter

    Stalker
    Winterweihnacht
    Neue Literatur 2020
    Neue Literatur 2019/2020
    Fünf vor Zwölf
    Licht und Schatten. Gedichtsammlung
    • Eine Sammlung von tiefen Momenten, die in einem kleinen Zimmer entstanden sind. Die Buchstaben enthüllen, was unter der Oberfläche verborgen ist. Trotz der Narben des Lebens gibt es am Ende der Nacht immer ein Licht, das die Dunkelheit durchbricht und zeigt, dass Hoffnung stets vorhanden ist.

      Licht und Schatten. Gedichtsammlung
    • Zwei Kontinente und zwei Familien sind durch unsichtbare Fäden des Schicksals verbunden. Trotz der Zeit und festgelegter Spielregeln wird das Band zwischen ihnen neu gemischt, sodass unklar bleibt, wer im Spiel der Erinnerungen verlieren wird.

      Fünf vor Zwölf
    • Die Zeit ist wieder gekommen, in der Lichter die dunkle Jahreszeit erhellen, der Duft von Glühwein, Fichtennadeln und Bratäpfeln in der Luft liegt. Man trifft die Familie, alte Freunde und genießt die gemeinsamen Stunden. Dann gibt es aber noch die andere Seite des Weihnachtsfestes: Menschen hetzen auf der verzweifelten Suche nach den letzten Geschenken durch die Einkaufsmeilen, und jedes Wochenende steht der Besuch eines anderen Weihnachtsmarktes auf dem Plan. In dieser Zeit des Trubels und der Hektik genießt man die seltenen Momente der Ruhe, in denen man vielleicht auch wieder ein wenig lesen kann. Für diese Gelegenheit bietet unsere Weihnachtsanthologie zahlreiche besinnliche, amüsante, aber auch nachdenkliche Prosatexte und Gedichte.

      Winterweihnacht
    • Er ist normal. Eigentlich wie jeder andere junge Mann in seinem Alter. Er geht jeden Tag zur Arbeit in einer Fleischerei, engagiert sich sozial, spielt gern Computerspiele und hat eine Katze. Zumindest scheint es so, als wäre er einer dieser langweiligen Null-acht-fünfzehn-Menschen, wie sie überall in Zweiraumwohnungen anonymer Großstädte zu finden sind. Oder doch nicht? Vielleicht täuscht der Schein... oder wissen Sie, welche Leichen Ihr Nachbar vergraben hat?

      Stalker
    • Weihnachten – ein einzelnes Wort mit so vielen Bedeutungen. Jeder interpretiert das Fest auf seine eigene Weise und es ist in keinem Jahr gleich. Dennoch wohnt dem Heiligen Abend stets ein ganz besonderer Zauber inne, denn die Familie kommt aus allen Winkeln des Landes zusammen, es werden erwartungsvoll Geschenke überreicht und meist wird auch der Tisch mit einem leckeren Essen gedeckt, so dass keiner hungrig nach Hause gehen muss. Nicht umsonst wird Weihnachten als „Fest der Liebe“ bezeichnet. Gerade in der heutigen Zeit sollte aber nicht nur das eigene Glück im Vordergrund stehen, sondern auch das derer, die keine reich gedeckte Tafel vorfinden und deren einziges Geschenk das Leben selbst ist. Den „Zauber der Weihnacht“ sollte man auch an eben jene Menschen weitergeben, die in der Kälte frieren oder den Weihnachtsabend alleine verbringen müssen und eben darum dankbar für jede kleine Aufmerksamkeit sind. Die Beiträge in der diesjährigen Weihnachtsanthologie vereinen aus diesem Grund nicht nur frohe Botschaften, sondern appellieren durch ihren teilweise nachdenklichen Charakter in der besinnlichen Zeit daran, auch einmal über den Tellerrand hinaus zu blicken.

      Winterlicher Weihnachtszauber
    • Man nehme die Standardklischees der Weihnachtszeit, verfeinert mit einer Prise Humor und verziert es mit etwas melancholischem Tiefsinn- das etwas andere Rezept für fröhliche Weihnachten. Ideal für alle, die sich schon vor der Bescherung auf die Weihnachtszeit freuen oder von den Vorbereitungen gestresst sind- jeder findet sich zwischen den zeilen wieder.

      Gebrannte Mandeln und ein ausgebrannter Weihnachtsmann