Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Aulfinger

    Sklave und König
    Entscheidung am Harzhorn
    Hochzeit mit Pannen
    Ein gerechter König
    • Im 24. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung war Mesopotamien ein Kleinstaatengebilde. In dem Stadtstaat Lagasch herrschte der Tyrann Lugalanda. Er nutzte das Volk aus, bis es seiner überdrüßig war, und der Usurpator Urukagina die Macht übernahm. Das Elend, welches bis dahin vorherrschte, nahm ab, genauso wie die Korruption. In seiner Regierungszeit blühte die Stadt auf, und den Menschen ging es vorher noch nie so gut. Urukagina wurde der erste Sozialreformer der Weltgeschichte. Seine ganze Kraft setzte er für seine Untertanen ein. Ungerechtigkeiten beseitigte er, ohne Rücksicht auf alte Seilschaften. Doch bis es soweit war, mußte Urukagina private Schicksalsschläge erleiden. Aber die Liebe zu zwei Frauen trieb ihn immer wieder voran. Doch dann nahm das Leben eine dramatische Wendung. Auf dem Höhepunkt seiner Macht, musste er feststellen, dass der Neid – er genoss über die Grenzen Mesopotamiens hinaus den Ruf als gerechter König - seinen Widersacher Lugalzagesi auf den Plan gerufen hatte. In einem spannenden und unterhaltsamen Roman wird die Geschichte des historisch belegbaren Urukaginas erzählt, in dem auch die sumerische Mythologie mit hinein spielt.

      Ein gerechter König
    • Am Hochzeitstag ist das Brautpaar nervös, da alles perfekt laufen soll. Beide haben bereits Erfahrungen aus früheren Ehen, sind aber optimistisch und bereit für Spaß. Die Braut lässt sich entführen, was beim Bräutigam schwarzen Humor weckt und die Ereignisse aus seiner Perspektive beleuchtet.

      Hochzeit mit Pannen
    • Im Jahr 235 zieht eine römische Legion durch Germanien, plündernd, brandschatzend und auf der Suche nach Menschen für den Sklavenmarkt. Für den germanischen Jäger Arne bricht eine Welt zusammen, als sein Dorf überfallen und die Familie brutal auseinandergerissen wird. Um seine Liebsten zu retten, setzt er ihnen mit seinen Kriegern nach – und verfolgt insgeheim noch ein weiteres Ziel: sich an Caesar Maximinus zu rächen, dem Mann, der schuld an seinem größten Unglück ist. Am Westrand eines Gebirgszugs stellen sie die Römer zur Schlacht, am Fuß eines Hügels, der die Form eines Horns hat. Arne ahnt nicht, dass sie in eine tödliche Falle laufen. Denn Caesar Maximinus verfügt über eine Waffe, der die Germanen nichts entgegenzusetzen haben. Die Schlacht am Harzhorn ist die bislang letzte bekannte Schlacht der Römer auf germanischem Boden. Manchen gilt sie als Roms Rache für die verlorene Varus-Schlacht. Erst vor wenigen Jahren gelang auf dem Hügel eine atemberaubende Ausgrabung. Nach seinen Recherchen zur Vorgeschichte und dem Ablauf der Schlacht liefert der Autor Michael Aulfinger hier einen ungewöhnlichen historischen Roman über ein lange vergessenes Ereignis.

      Entscheidung am Harzhorn
    • Luskin wächst als Sklave auf. Eines Tages muss er flüchten und rettet dem jungen Kyros II. das Leben. Eine große Freundschaft entsteht. Eines Tages werden sie getrennt. Viele Schicksalsschläge muss Luskin auf seinen Reisen überstehen. Später trifft er Kyros wieder und erlebt mit, wie sein Freund das erste Weltreich der Geschichte erschafft. Sie treffen auf viele Gestalten der Geschichte und Religionen, wie Zarathustra, König Krösus, Daniel und Nebukadnezar. Auch die Liebe findet ihren Platz in diesem großartigen Buch. Die Entstehung des persischen Weltreiches als spannender Roman. Erleben Sie einen spannenden Streifzug durch die Geschichte mit und reffen Sie berühmte Gestalten.

      Sklave und König