Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christiane Retzdorff

    Die Töchter der Elemente
    Kretzer
    Frohe Weihnachten
    Die Töchter der Elemente
    Kretzer 2
    Trug und Wahrhaftigkeit
    • Trug und Wahrhaftigkeit

      Eine Liebesgeschichte

      • 114pages
      • 4 heures de lecture

      Lisa-Marie kämpft in ihrer neuen Schule mit Unsicherheiten und dem Gefühl der Isolation, da sie durch ihre einfache Kleidung und Schüchternheit auffällt. Ihre Anziehung zu dem charismatischen Lehrer Hendrik von Auental, der aus einem alten Adelsgeschlecht stammt, wird von anderen Schülerinnen geteilt. Die Geschichte beleuchtet die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, Freundschaft und die Komplexität von Gefühlen in einer schulischen Umgebung.

      Trug und Wahrhaftigkeit
    • Wieder muss Hauptkommissar Richard Kretzer mit seinem Team vier sehr unterschiedliche Mordfälle aufklären. Doch diese Arbeit wird begleitet von der Sorge um seinen engen Mitarbeiter Kommissar Juan Montez. Zwar beschafft dieser äußerst hilfreiche Hinweise für die Ermittlungen, doch die Geschwindigkeit deren Beschaffung und deren Präzision machen Kretzer stutzig. Schließlich eskaliert die Situation.

      Kretzer 2
    • Frohe Weihnachten

      Kurzgeschichten

      Weihnachten, das Fest der Liebe, lässt auch Wunder geschehen. Überraschende Geschenke und Begegnungen ermuntern uns, das Unglaubliche zu glauben. Engel und märchenhafte Ereignisse wenden das Schicksal. Menschen finden zueinander, weil vieles sich durch magisch-himmlische Hilfe einfach zusammenfügt. Und Jesus lächelt.

      Frohe Weihnachten
    • Ohne seinen Morgenkaffee ist Hauptkommissar Kretzer unausstehlich. Das wissen zwar seine Mitarbeiter, doch die Opfer, zu denen er meist in den Morgenstunden gerufen wird, scheinen darauf keine Rücksicht zu nehmen. Als Leiter der Mordkommission in einer noblen Hamburger Vorstadtgegend haben er und sein Team alle Hände voll zu tun. Kaum ist der heimtückische Mord an der attraktiven Tochter eines vermögenden Industriellen aufgedeckt, müssen sie im Fall einer jungen Obdachlosen ermitteln, die erschlagen vor einer Villa aufgefunden wurde und deren Identität zunächst ungeklärt ist. Erst der Zufall führt Kretzer auf die richtige Spur, die weit in die Vergangenheit zurückreicht. Doch auch das gewaltsame Ableben eines sadistisch veranlagten Zahnarztes bereitet ihm Kopfzerbrechen und nicht zuletzt das Schicksal des Astrologen Apollonius, denn auch ein Wahrsager kann seinen eigenen Tod nicht voraussehen, geschweige denn verhindern …

      Kretzer
    • Eigentlich ist alles gut, das Böse scheint besiegt, die Festung Etugs ist zerstört. Die Töchter der Elemente - die jungen Magierinnen Flamina, Sandessa, Windröschen und Welline - wenden sich im zweiten Band der Serie neuen Zielen zu, die jeweils ihren doch sehr unterschiedlichen Charakteren entsprechen. Nur ihr alter Lehrmeister Balising ahnt, dass der alte Gegner auf eine günstige Gelegenheit für einen erneuten Schlag lauert. Die jungen Magierinnen wenden sich nach dem Kampf gegen Etug, dem Bösen, ihren persönlichen Interessen zu. Sandessa und Windröschen bleiben in der großen Siedlung bei den Mapas, um sich dort mit ihren Liebsten ein Leben aufzubauen. Flamina und Welline bereisen mit Jami das große Meer, auch um Kerdo und das abgetriebene Schiff zu suchen. Da schleicht sich erneut das Böse an. Und das ausgerechnet in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft in der großen Mapasiedlung am Fuße des Vulkans zwangsläufig neu erfindet. Die vielen Flüchtlinge, die nach dem letzten Kampf in die Siedlung kamen, müssen nun mitversorgt werden, was das Leben der angestammten Bewohner sehr verändert. Wohnraum und Nahrung werden knapp und deshalb streng rationiert unter allen verteilt. Der Unmut wächst, sodass die hinterhältigen Einflüsterungen Etugs auf fruchtbaren Boden fallen. Doch auch das Gute schläft nicht. Balising, der alte, weise Lehrer der jungen Magierinnen, ist ebenfalls in der Siedlung geblieben. Er bemerkt, dass etwas nicht stimmt, und warnt Sandessa und Windröschen. Doch schnell wird klar, dass die beiden magischen Schwestern allein wenig ausrichten können. Denn dieses Mal scheint es noch schlimmer zu kommen - Etug erhält machtvolle Unterstützung. Der Magier Ramos schickt sich an, nach Giaium zurückzukehren. Er ist Amalaswintas Bruder und damit der Onkel der vier Schwestern. Alle Mapas sind ihm ein Dorn im Auge, er liebt es, sie zu quälen und zu vernichten. Deshalb wurde er einst von Giaium verbannt. Und er ist sehr viel mächtiger als Etug. Die vier jungen Magerinnen und ihre Gefährten müssen also gleich gegen zwei böse Mächte antreten. Dabei gibt es viel zu lernen für alle. Es gilt, erwachsen zu werden, zusammenzuhalten und über sich hinauszuwachsen. Aber reicht das alles, um Ramos und Etug aufzuhalten? Im zweiten Band „Die Töchter der Elemente - Das Böse kehrt zurück“ stellen Etug und Ramos geschickt die Weichen, damit es einen Krieg gibt, der den Mapas Verderben und Elend bringt. Und die magischen Schwestern geraten an ihre Grenzen.

      Die Töchter der Elemente