Terrandor (Band 1) Zwischen Licht und Dunkelheit Wo Dunkelheit mehr ist als die bloße Abwesenheit von Licht. Als ein Teil von Maries Familie spurlos verschwindet, steht die junge Frau vor einem Rätsel. Sie sucht verzweifelt nach einer Erklärung und findet ein mysteriöses Armband, das ihr das Tor in ein unbekanntes Land öffnet: Terrandor. Marie erwacht in einer Welt, die vom Krieg zwischen Licht- und Dunkelalben immer tiefer ins Verderben gezogen wird. Ihre Rolle in diesem mörderischen Spiel ist ihr anfangs nicht klar. Eines versteht sie jedoch sehr schnell: Traue niemandem. Ohne Rücksicht auf Verluste stellt Marie sich ihrer Bestimmung und riskiert ihr Leben. Für Terrandor, für ihre Familie und für ihren Weg nach Hause.
Susanne Ertl Livres




Die idyllische Stadt Lewara trägt seit Jahrhunderten das empfindliche Gleichgewicht zwischen Sternen und Nachtwanderern auf ihren alten Mauern. Doch etwas hat sich verändert. Verrat und Missgunst haben Einzug in die Gemächer der Höheren gehalten. Die unerbittliche Jagd auf die Seelensterne hat begonnen. Jägerin Namila stellt sich zusammen mit Schneestern Trean gegen das dunkle Volk, um die Vernichtung aller Sterne auf Erden zu verhindern. Blütenstern Aleya zwingt Trean zu einer drastischen Entscheidung, die nicht nur sein eigenes Leben für immer verändern wird. Welches Ziel der arrogante Sonnenstern Keron in der Zeit des Aufruhrs verfolgt, bleibt zunächst rätselhaft. Kann die Ordnung zwischen Himmel und Erde wieder hergestellt werden? Und welche Rolle spielt der sanftmütige Nebelstern Milena in dem Spiel um Leben und Tod?
Ein alter Feind.Ein perfider Machtkampf.Eine folgenschwere Entscheidung.Sonnenstern Keron nimmt nach Meister Ewans Tod als einer der vier �ltesten Seelensterne dessen Platz im Kreis der H�heren ein. Durch sein �bersteigertes Selbstbewusstsein und seine bedingungslosen Forderungen macht er sich nicht nur bei seinen Feinden unbeliebt.Wird Keron dem Konflikt standhalten und seine Pl�ne durchsetzen oder gelingt es einem seiner Widersacher, ihn zu stoppen?
Mediation mit Stellvertretung und Gewaltfreie Kommunikation
Von den Möglichkeiten des Miteinander
Das Konzept der Mediation mit Stellvertretung wird mittels theoretischer Inputs, praktischer Übungen und Fallbeispielen vorgestellt. Oft wünschen sich Konfliktbeteiligte eine direkte gemeinsame Konfliktregelung, das ist aber nicht immer möglich. Die stellvertretende Rollenübernahme der abwesenden Partei durch eine/einen Mediator*in mittels der repräsentierenden Wahrnehmung eröffnet hier neue Möglichkeiten, die weit über das Feld der Mediation hinausgehen.