Die Schwestern Emma und Carla leben zusammen in Hamburg. Seit dem tragischen Verlust ihrer Eltern ist ein Jahr vergangen. Weihnachten steht vor der Tür, aber vor allem die achtzehn Jahre alte Emma leidet unter der allgegenwärtigen besinnlichen Stimmung. Das ändert sich allerdings, als sie plötzlich mit einem überraschenden Besucher konfrontiert wird. Durch dieses kleine Wesen wird sie mit einem Schlag zurück in ihr Leben katapultiert und lernt, dass auch bei anderen Menschen nicht immer alles so fröhlich ist, wie es auf den ersten Blick erscheint, dass man aber viel zufriedener ist, wenn man zusammenhält.
Ivy Bell Livres





Juli, Anfang 40, hat ein scheinbar perfektes Leben, fühlt sich jedoch leer. Ein Arztbesuch bringt sie zum Umdenken, und sie fliegt nach Lanzarote, um ihrer Vergangenheit nachzugehen. Dort entdeckt sie mehr, als sie erwartet hat.
Sommer 2006. Ganz Deutschland ist im Fußballfieber, nur Emma Licht hat ganz andere Sorgen. Sie steht vor diversen Entscheidungen, die ihre Zukunft betreffen. Da wirft ein Fund in ihrem Elternhaus sie und ihre Schwester Carla gehörig aus der Bahn. War ihr Vater etwa doch nicht der ehrliche, gradlinige Mann, für den sie ihn gehalten haben? Zusammen mit ihrer Schwester, tatkräftig unterstützt durch ihre Tante, begibt Emma sich auf Spurensuche, um ein Geheimnis aus der Vergangenheit zu lüften. Nach „Ein Spatz im Advent“ der zweite Roman, in dem es um die Schwestern Emma und Carla geht. Beide Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.
Ein Wimpernschlag kann ein Leben verändern. Nachdem Lilly, Sophie und Eva zufällig aufeinandertreffen, ist nichts mehr, wie es war. Lilly fällt nach einem Unfall ins Koma und wird mit ihren alten Ängsten und Nöten konfrontiert, Sophie sucht (und findet) neue Herausforderungen und Eva möchte nach dem unerwarteten Ende ihrer Ehe endlich ihr altes Leben wiederhaben. Werden sich die Wünsche und Hoffnungen der drei Frauen am Ende erfüllen?
Wenn ein Testament dein Leben auf den Kopf stellt… Lena lebt für Ihre Arbeit. Urlaub oder Hobbys sind für sie reine Zeitverschwendung und wenn ihre beste Freundin über Wanderungen mit ihrem Liebsten schwärmt, rümpft sie innerlich die Nase. Wozu gibt es Fitnessstudios? Ihr Onkel Franz scheint das anders zu sehen. Er vererbt Lena sein Haus am See in der Nähe von Berlin. Das Erbe ist allerdings an eine Bedingung geknüpft, denn bevor das Haus in Lenas Besitz übergeht, muss sie zwei Wochen dort verbringen. Also macht sie sich schweren Herzens auf nach Grünheide, um die Zeit so schnell wie möglich hinter sich zu bringen. Lena ist sich sicher, dass sie das Haus danach verkaufen wird, schließlich ist sie ein Stadtmensch, was soll sie auf dem Land? Dabei hat sie nicht mit den herzlichen Menschen gerechnet, auf die sie dort trifft und die ihr nach und nach zeigen, dass das Leben mehr zu bieten hat als Arbeit und ein gut gefülltes Bankkonto. Und dann ist da ja auch noch der attraktive Bootsbauer Tom…