Venture out to your local greenspace or just into your back yard, and try the amazing array of outdoor activities - from building a hidden sheet den to creating watering stations for bees. While you are there, scavenge and forage for raw materials and then extend the fun with creative makes and recipes to do back at home such as leaf printing, stick boats and stinging nettle crisps. Get to know the wild parts of your city or town with handy bug, plant and tree ID sections, plus a scavenger hunt and cloud-spotting game that can be done when out and about. Games to play with organized groups or with your family and friends adds another dimension to this book that is bursting with ideas for urban outdoor adventures.
Bohatě zpracovaná praktická příručka s jednoduchými návody na aktivity v
přírodě, s fotografiemi krok za krokem a s nápady, jak jednotlivé činnosti
rozšířit nebo upravit. Rozdělat oheň třením klacíků o sebe, postavit si
přístřešek na spaní, vytvořit kamenné nástroje z pískovce a břidlice, vyrobit
si přírodní lepidlo z mízy stromu, vytěžit ze země hlínu na výrobu hrnců,
vytvořit z běžného zahradního plevele chutnou a výživnou divokou pochoutku a
mnoho dalšího – kniha je plná nápadů, jak přiblížit děti přírodě: od
nezbytných základů bushcraftu a dovedností pro přežití až po zábavné hry. Malé
děti se ponoří do nápaditých, nádherně špinavých her a řemesel, zatímco starší
děti se mohou pustit do složitějších činností, jako je výroba kamenných
nástrojů a získávání vody. Ať už v organizovaném prostředí, ve skupině
kamarádů nebo na rodinném výletě, společné činnosti posílí sebedůvěru, vytvoří
pouto a výsledkem budou spokojené a energií nabité děti.
Základní potřeby našich předků v době kamenné možná byly velmi podobné těm našim: jak se zahřát, kde spát, co jíst a pít. Pojďte s námi postupně odhalovat tajemství jejich života. Jak asi vypadal jejich všední den, jakou používali medicínu a jak se bavili. Tato knížka plná úžasných faktů, zajímavých tvořivých nápadů, příběhů a mýtů vám pomůže proniknout do této fascinující éry a poznat, jaké asi byl život lovců a sběračů v době kamenné. Mnohé jejich dovednosti si můžete i sami vyzkoušet.
Dieses Buch steckt voller Ideen, um Kindern den Wald mit seinen zahlreichen, teils magischen Möglichkeiten näher zu bringen. Ob als Familie mit den eigenen Kids oder bei einer Geburtstagsfeier, ob mit einer Kindergartengruppe, mit Schülern im Grundschulalter oder älter, auf dem Klassenausflug, Wandertag oder in der Jugendherberge - dieses Buch bietet zahlreiche Anleitungen, um mit dem Wald oder der freien Natur in Tuchfühlung zu kommen. Beginnend mit Regeln, die man im Wald beherzigen sollte, über Beobachtungen, Spiele (Bewegungs- und Manschaftsspiele), kreativem Gestalten wie dem Arbeiten mit Ton über Naturbasteleien von beispielsweise Vogelfutterknödel oder Insektenhotels, geht es zu ganz konkreten „Überlebenskünsten“ wie Holzsammeln und Feuer machen. Knoten und andere Fähigkeiten, um Buden oder Schutzhütten zu bauen, Wasserfilter bauen oder Schnüre aus Naturmaterialien zu drehen und Etliches aus der Steinzeit wird angeboten: - Der Natur gegenüber aufgeschlossen sein - Bushcraft-Fertigkeiten erlernen: Knoten, Buden bauen, Feuer machen, Wasser gewinnen - Lagerleben, Überleben in der Wildniss - Nahrung aus der Wildnis beziehen: Sammeln, kochen, Brot backen - jede Menge kreative Spiele Für Eltern, Gruppenleiter, Erzieher und Lehrer bietet ein Kurzüberblick bei jeder Aktivitität mit Angabe des Alters, Zeitaufwandes, dem benötigten Werkzeug und Materialien eine tolle Orientierung! Kunsterzieher und (Wald)gruppenleiter werden von Ideen zur kreativen Beschäftigung im Wald begeistert sein: Tontafeln mit Blattmustern, Naturcollagen - und Skultpuren, Landkarten oder Kobolddörfer aus Naturmaterialien bauen, Blatt- und Blumendrucke erstellen und viele Projekte mehr werden in dem Buch mit zahlreichen schönen Fotos veranschaulicht. Die Projekte zum Überleben in der Wildnis wie Signalfeuer erstellen, Heilkräuter in der Natur finden, Tragen oder Schutzhütten bauen, werden vor allem die älteren Schüler begeistern. Auch zum Thema „Steinzeit“ gibt es zahlreiche schöne Ideen: Pfeile mit Schieferspitzen, Kiefernpech aus Leim, Öl- oder Nusslämpchen, Arbeiten mit natürlichem Ton oder Höhlenkunst mit selbst hergstellter Farbe und Pinseln aus der Natur und viele Aktionen mehr werden lebendig dargestellt. Großartig ist auch das Kapitel „Nahrung aus der Wildnis“: Hinter der schlichten Überschrift verbirgt sich eine kurze Übersicht zur Pflanzenbestimmung einiger sehr häufiger essbarer Wildpflanzen mit tollen Rezepten wie eingelegten Bärlauchzwiebeln, Löwenzahnsirup oder Obstleder. Dazu kommen viele fantasievolle Rezepte für Kindergruppen, die nach einem anstrengenden Waldtag gemeinsam am offenen Lagerfeuer „mit bloßen Händen“ gekocht und gebraten werden können: Kandierte Äpfel, Forellenfilet nach Indianerart oder Flammfisch vom Brett, und - besonders erfinderisch - die Rezepte für Kuchen, der in der Fruchtschale in der offenen Glut gebacken wird: Zitronenkuchen in einer halben Zitrone und Zimtschnecken in der Apfelsine oder herzhaft wie Couscous in der Orangenschale und Ei in einer Paprikahälfte. Und weil der Bewegungsdrang bei Gruppen im Wald besonders groß ist, gibt es im Kapitel „Spiele“ viele einfallsreiche Ideen für wilde Mannschafts- und Motivationsspiele für Kinder jeden Alters - hier können sich auch große Kindergruppen richtig austoben! Fazit: Macht waldsüchtig - wer in diesem Buch blättert, möchte nur noch Eines: Raus in die Natur, in den Wald und die wunderschönen Ideen sofort in die Tat umsetzen!