Im Jahr 1000 n. Chr. wird der christliche Norwegerkönig Olaf besiegt, und das Königreich fällt an heidnische Sieger. Jarl Erik Sigurdsson flieht mit seiner Familie nach Island, leidet dort jedoch und kehrt zurück. Nach schweren Schicksalsschlägen verliert er seinen Glauben und wird Seekrieger und Wikinger.
Rainer W. Grimm Livres






Hauptkommissar Johannes "Johnny" Thom ermittelt in den 1980er Jahren in Gelsenkirchen-Buer im Mordfall seines alten Nachbarn Theo Kampinski, der tot im Taubenschlag aufgefunden wurde. Johnny muss sich mit seiner Vergangenheit und einem arroganten Kollegen aus Düsseldorf auseinandersetzen, während er das Motiv für den Mord sucht.
Der Wikingerjarl Erik Sigurdsson wird durch ein schreckliches Geheimnis gezwungen, sich dem heidnischen Dänenprinzen Knut anzuschließen, während Olaf Haraldsson, Sohn eines Kleinkönigs, 1016 n. Chr. nach der norwegischen Krone greift. Der Kampf um Norwegen und den Glauben entbrennt erneut.
Auf dem Planeten Terranea leben die Völker unter der Unterdrückung des raganischen Imperiums. Nur der Orden der Lupankrieger und ihre Wölfe kämpfen gegen Großkonsul Centron Deera. Die Völker hoffen auf den Erscheinen eines Befreiers, der ihnen Freiheit bringen wird, basierend auf den Prophezeiungen des letzten Großkönigs.
„Wikingerwelten Band I“ beleuchtet historische Ereignisse der nordischen Welt, erzählt von Rollo, dem Begründer der Normandie, einem bekehrungswütigen Priester in Island, Leif Eriksson, der Amerika entdeckte, und dem heidnischen König Olaf, der zum Christentum konvertierte und sein Land vereinen wollte.
Jarl Einar ist zurück auf Tautra, doch der Reichtum fehlt. Auf der Suche nach dem Schatz und seiner Schwester Thordis rettet er eine Kriegerin. Er schließt sich dem Dänenkönig Horik an, um Londinium zu überfallen, wird jedoch von einem Sturm getrennt. Währenddessen planen Verschwörer in Tautra seinen Sturz. Thorberg kämpft dagegen an.
Der Mord am Nachtwächter der Zeche Hugo und der Tod eines Schalke-Fans nach einem Fußballspiel stellen Kripobeamte vor Rätsel. Johnny Thom ermittelt in der Rockerszene, als ein Mann an einen Zaun gekettet aufgefunden wird. Die Ermittlungen deuten auf einen Konflikt zwischen Motorradclubs hin und bringen Johnny in Gefahr.
Die Saga von Erik Sigurdsson
Der Krieg der Könige
Der Krieg der Könige, der dritte Band der Saga von Erik Sigurdsson, folgt dem Wikingerjarl Erik, der ein schreckliches Geheimnis entdeckt. Enttäuscht und von Feinden verfolgt, zieht er zur Schlacht nach Britannien und schließt sich dem dänischen Prinzen Knut an, während Olaf Haraldsson um die norwegische Krone kämpft.
In dieser spannenden Geschichte muss Bran, der Sohn eines Schmiedes, seine Heimat verlassen und wird als Sklave nach Norwegen gebracht. Dort entdeckt er sein Talent für das Dichten und wird vom Jarl als Skalde engagiert. Doch bald wird er in Intrigen und Mord verwickelt, während er um die Liebe der Jarlt Tochter kämpft.
Die Saga von Sigurd Svensson II
Die Krieger Odins
Nach dem gewaltsamen Tod seiner Familie wird Sigurd Svensson zum Häuptling seines väterlichen Hofes im Tröndelag ernannt. Als die Jomswikinger den Trondheimfjord überfallen, kämpft er mutig für den Gaukönig Hakon und wird für seinen Einsatz zum Jarl ernannt. Das Schicksal scheint ihm endlich wohlgesonnen.