Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martin Sperr

    14 septembre 1944 – 6 avril 2002
    Die Spitzeder
    Jagdszenen aus Niederbayern
    Akademietheater. Jagdszenen aus Niederbayern
    Spectaculum IX
    Bayrische Trilogie
    • Die "Bayrische Trilogie" von Martin Sperr umfasst mehrere Bände, die sich mit dem Leben in Bayern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. Die Erzählung beleuchtet die sozialen und kulturellen Veränderungen in der Region und thematisiert die Spannungen zwischen Tradition und Modernität. Im Mittelpunkt der Trilogie stehen verschiedene Charaktere, die die unterschiedlichen Facetten des bayerischen Lebens verkörpern. Die Protagonisten sind oft mit inneren Konflikten konfrontiert, die aus den Erwartungen ihrer Gemeinschaft und ihren persönlichen Ambitionen resultieren. Die Dialoge sind prägnant und spiegeln die bayerische Mundart wider, was zur Authentizität der Darstellung beiträgt. Ein zentrales Thema der Trilogie ist die Auseinandersetzung mit Identität und Heimat, wobei Sperr die Herausforderungen und Widersprüche, die mit dem Aufeinandertreffen alter und neuer Lebensweisen verbunden sind, thematisiert. Die Werke bieten eine differenzierte Perspektive auf die bayerische Gesellschaft und deren Wandel, angereichert mit humorvollen und tragischen Momenten. Die "Bayrische Trilogie" ist ein bedeutendes literarisches Zeugnis, das sowohl die kulturellen Eigenheiten als auch die universellen menschlichen Erfahrungen in den Vordergrund stellt.

      Bayrische Trilogie
    • Spectaculum IX

      Sieben moderne Theaterstücke. Kommen und Gehen. Ganze Tage in den Bäumen. Tango. O'Flaherty. Ein Aufruf zum Wehrdienst. Jagdszenen aus Niederbayern. Bürger Schippel. Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade

      Spectaculum IX