Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Raymond Adam

    Die Abenteuer von Fritzl und Franzl
    Im Fadenkreuz des Verrats
    Das Ende der Menschheit
    Das Zepter der Macht
    Morgen die ganze Welt
    Der unsichtbare Feind
    • Der unsichtbare Feind

      Schattenmächte 4. Buch

      5,0(1)Évaluer

      Buch 4 rankt sich um das Entstehen einer amerikanisch gesteuerten Nachkriegsordnung in Europa. Immer wieder findet Robert Hinweise darauf, dass eine geheime Organisation versucht, eine neue Weltordnung zu errichten. Beim Versuch, diese Entwicklung zu verhindern, gerät er in die Fänge dieser Bruderschaft und muss um sein Leben kämpfen ...

      Der unsichtbare Feind
    • Morgen die ganze Welt

      Schattenmächte 3. Buch

      5,0(1)Évaluer

      Buch 3 spielt vor dem Aufstieg des Faschismus in Deutschland. Während Europa von Nazihorden überrannt wird, versucht Robert, die »Tore des Windes« zu schließen - ein weltbedrohendes Phänomen, gegen das nur übersinnlich Begabte kämpfen können - und das seinen Höhepunkt erreicht bei der Zündung der ersten Atombombe über Hiroshima ...

      Morgen die ganze Welt
    • Das Zepter der Macht

      Schattenmächte 2. Buch

      Raymond Adams historischer Fantasy-Thriller »Schattenmächte« spielt zwischen den Jahren 1848 und 2024. Die Menschen haben sich die Erde gewaltsam und rücksichtslos untertan gemacht. Im neunzehnten Jahrhundert beginnt sich die Natur zu wehren und schafft einige wenige Mutanten, die in der Lage sind, Zeitreisen zu unternehmen und den Lauf der Welt zu verändern. Buch 2 handelt unter anderem vom "Zepter der Macht" - einem sagenumwobenes Relikt aus der Zeit von Barbarossas Kreuzzug; es soll seinem Besitzer übersinnliche Kräfte verleihen. Die Nationalsozialisten sind auf der Jagd nach dem geheimnisvollen Gegenstand, der sich angeblich im Nachlass von Roberts Familie befindet - und dieser nimmt nach 20 Jahren den Kampf gegen das Böse wieder auf ...

      Das Zepter der Macht
    • Das Ende der Menschheit

      Schattenmächte 5. Buch

      Buch 5 beginnt im Sommer 2020. Durch die Verkettung unglücklicher Umstände setzen die USA eine weltumspannende Pandemie in Gang, die bis zum Jahresende alles menschliche Leben auf der Erde auslöschen wird. Robert versucht um jeden Preis, diesen Prozess aufzuhalten. Wird es ihm gelingen, die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren?

      Das Ende der Menschheit
    • Im Fadenkreuz des Verrats

      Schattenmächte 1. Buch

      Raymond Adams historischer Fantasy-Thriller »Schattenmächte« spielt zwischen den Jahren 1848 und 2024. Die Menschen haben sich die Erde gewaltsam und rück- sichtslos untertan gemacht. Im neunzehnten Jahrhundert beginnt sich die Natur zu wehren und schafft einige wenige Mutanten, die in der Lage sind, Zeitreisen zu unternehmen und den Lauf der Welt zu verändern. Buch 1 beschreibt den Beginn der Geschichte im Sommer 1913. Von heute auf morgen wird Robert aus seiner gewohnten Umgebung herausgerissen. Er gerät in einen undurch- schaubaren Strudel aus Verrat, Lug und Betrug, in dem bedeutende Persönlichkeiten aus dem Hintergrund die Fäden ziehen - und diese Leute schrecken vor nichts zurück ...

      Im Fadenkreuz des Verrats
    • Das Auto Franzl, der Wohnwagen Fritzl, das Handy Appelonia und die Hündin Sunny müssen auf ihrer ersten gemeinsamen Reise nach Österreich viele spannende und aufregende Abenteuer bestehen. Als sie an dem kleinen, silbernen Peugeot vorbeigehen, bleibt Frau Fröhlich plötzlich stehen und sagt: „Wir brauchen einen Namen für unser neues Auto.“ Herr Fröhlich lächelt. „Was hältst du von Franzl?“ Das ist der Augenblick, in dem der Wagen seinen Namen erhält. Acht Jahre hat er geschlafen. Es ist nämlich so, dass ein Auto dazu verdammt ist, zu schlafen, wenn es nur 'das Auto', 'der Wagen', 'die Karre' oder gar 'die Schüssel' genannt wird. Erst, wenn ein Auto seinen Namen bekommt, erwacht es zu eigenem Leben. Das wissen die Fröhlichs zwar nicht, aber als sie langsam weitergehen, verzieht Franzl lächelnd seine Lefzen und seine hübschen Lichter strahlen, als hätte jemand sein Licht eingeschaltet. Unruhig verbringt er die folgenden Tage auf seinem Standplatz, weil er nicht weiß, wann seine neuen Besitzer wiederkommen, um ihn abzuholen.

      Die Abenteuer von Fritzl und Franzl