Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Francis Trochu

    5 octobre 1877 – 8 mai 1967

    Abbé François Trochu rédige des biographies avec un profond intérêt pour le contexte spirituel et historique. Ses ouvrages plongent dans les détails complexes des vies et des vocations de figures religieuses importantes. S'appuyant sur les registres et documents de l'Église, il présente des portraits vivants et précis de saints, offrant aux lecteurs des aperçus captivants de leurs vies et de leurs héritages.

    Die Seele des h[ei]l[igen] Pfarrers von Ars
    Bernadeta Soubirous
    Der Pfarrer von Ars
    The Curé D'Ars; a Shorter Biography
    • The Curé D'Ars; a Shorter Biography

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational understanding of civilization. Scholars have highlighted its importance, ensuring that it remains a vital part of the knowledge base that shapes our historical and cultural perspectives.

      The Curé D'Ars; a Shorter Biography
    • Der Pfarrer von Ars

      • 507pages
      • 18 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Der heilige Pfarrer von Ars – ein Anachronismus in unserer hedonistischen Zeit. Warum soll man sich mit einer solch skurrilen Gestalt abgeben? Sein armes Leben ist ein einziges Abenteuer, spannend von der Kindheit bis zum Tod. Johannes XXIII. über den hl. Pfarrer von Ars: 'Von Johannes-Maria Vianney sprechen heißt, einen Priester in Erinnerung rufen, der aus Liebe zu Gott und zur Bekehrung der Sünder weitgehend auf Nahrung und Schlaf verzichtete und in einem heroischen Ausmaß harte Selbstdisziplin ausübte. Das Beispiel des Pfarrers von Ars, 'streng gegen sich selbst, mildtätig gegen die anderen', demonstriert auf überzeugende Weise den Stellenwert der Askese im Leben des Priesters. Immer bereit, auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen, war Jean-Marie Vianney in der Lage, den geistigen Hunger seiner Gläubigen zu stillen. Sein lebenslanges Martyrium vollzog sich im Beichtstuhl: Er verbrachte im Durchschnitt täglich 15 Stunden beim Beichthören. In seinen letzten Lebensjahren schätzt man die jährliche Pilgerzahl auf 80’000.' Sein Weg zur Heiligkeit war lang und schmerzvoll und wenn man ihn Schritt für Schritt lesend nachvollzieht, geht einem plötzlich auf, warum er so handeln musste und nicht anders konnte. Auch uns Aufgeklärten des 21. Jahrhunderts kann es viel bringen, uns mit dem Leben dieses Heiligen zu beschäftigen. Die Lektüre eröffnet dem Leser eine völlig neue Perspektive des Glaubens.

      Der Pfarrer von Ars