Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jonas Wagner

    Mehrsprachiges Mathematiklernen
    Zukunftsängste im Profifussball. Die mentale Belastung der Spieler in der 3. Liga und den Regionalligen
    Die Welt der stillen Kommunikation
    Böse
    • Das beschauliche Dorf Hussfeld gilt als eines der sichersten in ganz Deutschland. Hier gibt es niemanden, der sich nicht an die Regeln hält. Als Katharina mit ihrer Teenagertochter Fenja nach Hussfeld zieht, ist sie davon überzeugt, für sich und ihr Kind die beste Entscheidung getroffen zu haben. Doch dann verschwindet Fenja spurlos, und ein unvorstellbarer Alptraum beginnt. Ein Alptraum, der in die tiefsten Abgründe menschlichen Wahns führt. Denn nichts ist so unberechenbar wie der Mensch. Und nichts ist so böse. »Er [Jonas Wagner] versteht es, Spannung aufzubauen. Und noch zu steigern.« Alexander Kluy, Buchkultur , 14.10.2021 »Jonas Wagner [legt] mit „Böse“ einen Thriller mit einem exzellenten Spannungsbogen aufs Papier.« Björn Schubeús, Lebensart , 12.2021

      Böse
    • Die Welt der stillen Kommunikation

      Erlerne die Gebärdensprache auf einfache Weise

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Gebärdensprache und richtet sich an alle, die sich für Sprachen und Kommunikation interessieren. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und praktische Anwendungen, um die Gebärdensprache im Alltag zu integrieren. Zudem fördert es das Verständnis für die Kultur der Gehörlosen und sensibilisiert für die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation. Ideal für Familien, Lehrer und alle, die ihre sprachlichen Fähigkeiten erweitern möchten.

      Die Welt der stillen Kommunikation
    • Die Studienarbeit untersucht, wie Fußballprofis, insbesondere im unteren Profibereich, mit Ängsten und Unsicherheiten bezüglich ihrer Zukunft umgehen. Während Spieler in der Bundesliga oft finanziell abgesichert sind, stehen ihre Kollegen in niedrigeren Ligen unter erheblichem Druck, etwa durch die Sorge um Vertragsverlängerungen oder den Wechsel zu einem neuen Verein. Die Arbeit beleuchtet die Verbreitung dieser Ängste und die Strategien, die Spieler entwickeln, um mit der psychischen Belastung umzugehen. Ein wichtiges Thema in der Sportpsychologie, das bisher wenig Beachtung fand.

      Zukunftsängste im Profifussball. Die mentale Belastung der Spieler in der 3. Liga und den Regionalligen