An extraordinary story about a Jewish woman who pretended to be Catholic to survive the Holocaust.Catholics believed she was one of them. A devoted Nazi family took her in. She fell in love with a German engineer who built aeroplanes for the Luftwaffe. But no one knew that Mala Rivka Kizel had been born into a large Orthodox Jewish family. She had survived the Second World War using her charm, intelligence, blonde hair, and blue eyes to assume different identities.Journalist Pieter van Os retraces Mala’s footsteps through Europe to uncover her extraordinary journey and the stories of those who helped her. This poignant, rich book is an engrossing meditation on what drives us to fear the Other, and what in turn might allow us to feel compassion for them.
Pieter van Hoorn Livres
Pieter van Os est un journaliste et écrivain néerlandais, reconnu pour ses observations aiguës sur la société des Pays-Bas. Son écriture se caractérise par une analyse incisive et une profonde compréhension de la psychologie humaine. Van Os se concentre souvent sur des relations complexes et des phénomènes sociaux, les explorant avec une perspective distinctive. Ses reportages et essais offrent aux lecteurs un aperçu captivant du monde contemporain.






- Versteckt vor aller Augen- Eine Überlebensgeschichte - Polnische Katholiken hielten sie für eine von ihnen. Eine ergebene Nazifamilie nahm sie auf, als wäre sie ihre eigene Tochter. Sie verliebte sich in einen deutschen Ingenieur, der Flugzeuge für die Luftwaffe baute. Was jedoch niemand wusste, war, dass Mala Rivka Kizel 1926 in Warschau in eine große polnisch-orthodoxe jüdische Familie hineingeboren worden war. Ihrem Wagemut, ihrem Charme, ihrer Intelligenz, ihrem blonden Haar und ihren blauen Augen verdankt sie, dass sie als einziges Mitglied ihrer Familie den Zweiten Weltkrieg überlebte. Als der niederländische Journalist Pieter van Os in einer Warschauer Pianobar über Malas Geschichte stolperte, machte er sich auf die Suche nach den Spuren dieses Lebens, das sie durch das vom Krieg zerstörte Mitteleuropa in den aufstrebenden Staat Israel geführt hatte, bevor sie sich schließlich in den Niederlanden niederließ. Mit ihren Erinnerungen als Leitfaden zeichnet van Os Malas Schritte physisch nach, macht Halt in lokalen Archiven und abgelegenen Dörfern und sucht nach Menschen, die sie vor 75 Jahren gekannt oder ihr geholfen haben. Damit webt er aus dem roten Faden einer individuellen Geschichte ein erschütterndes Wandgemälde dessen, was sich zwischen ca. 1905 und Kriegsende 1945 in den Gebieten des damaligen Polen abgespielt hat, in einer Zeit, als die Begriffe Nation, Rasse und Identität mit den Abgründen der menschlichen Natur im Gleichschritt liefen. 
- Ich befürchte, dass KI die Menschen insgesamt ersetzen könnte. Wenn Menschen Computerviren erschaffen, wird auch jemand eine KI erschaffen, die sich selbst repliziert. (Stephen Hawking) Sorgfältig hat der Autor zu den Themengebieten Ameisen, Entomologie, Neuronale Vernetzung, Künstliche Intelligenz und Kooperation recherchiert. Dann hat er das Ganze mit einer gehörigen Portion Fantasie angereichert, ein wenig aktuelle Weltpolitik hineingearbeitet und eine Prise Erotik hinzugegeben. So ist ein spannender Faction-Thriller entstanden, der fasziniert, aber gleichzeitig erschreckend ist. Auf der Basis natürlicher Ameisen stoßen Wissenschaftler einen Algorithmus an, um Roboter-Ameisen, denen man den Namen Ant-on gibt, für den Einsatz bei Geiselnahmen zu entwickeln – oder besser gesagt mithilfe von Künstlicher Intelligenz sich selbst entwickeln zu lassen. Alle Beteiligten, inklusive verschiedener Geheimdienste sind begeistert von der Entwicklung. Doch dann verselbstständigt sich das Experiment. „Ameisen kennen nur das WIR und nie das ICH, genau deshalb werden sie die Menschheit überleben!“, stellt der Autor seinem Buch voran. Vielleicht hat dieser Satz das Potenzial der Gattung Homo sapiens die Augen zu öffnen und damit das Überleben zu sichern. 
- "Flussabwärts zum Mehr" erzählt die Geschichte dreier Jugendlicher, die mehrere Gemeinsamkeiten verbindet. Sie verbringen ihre Sommerferien in einem Jugendcamp im Norden Floridas. Alle drei können nicht schwimmen und jeder von ihnen hat zudem ein persönliches Handicap. Matt ist blind, Huns rechtes Bein ist steif und Lu leidet an Bulimie. Während eines Bootsausfluges werden die Jugendlichen mit ihrem Boot Richtung Meer abgetrieben. Sie sind völlig auf sich allein gestellt. Sämtliche Rettungsversuche scheitern. Kein Mensch kann ihnen helfen. Sie kennen ihre Schwächen nur zu gut und alle anderen Jugendlichen wollen mit ihnen nichts zu tun haben. Ihre Stärken entdecken sie erst auf ihrer gefährlichen Reise zum „Mehr“. Ein Roman voller Zuneigung für das Nichtperfekte und eine Hommage für anscheinend schwache Menschen, die abgegrenzt werden, nur weil sie anders sind. 
- Jonas Nilson, ein deutscher IT-Spezialist und Wild-West-Fan, erlebt in Tombstone/Arizona eine höchst merkwürdige Touristenshow. Mittels einer Virtual-Reality-Brille soll er die Zeit von damals möglichst live verfolgen können. Doch stattdessen landet er tatsächlich im Jahr 1881 und gerät mitten in die berüchtigte Schießerei zwischen Wyatt Earp und der Clanton-Bande. Jonas entwendet dabei zwei VR-Brillen. Bei weiteren Ausflügen ins Gestern begegnet er mit seiner Freundin Anne dem Zeitparadoxon. Und nicht immer gelingt es den beiden, das Schicksal zu manipulieren. Sie wagen es dennoch das Attentat auf Adolf Hitler vom 20.7.1944 gelingen zu lassen. Doch lässt sich die Geschichtsschreibung wirklich ändern? Welche Folgen hat der Eingriff in die Vergangenheit? Und was passiert, wenn eine Rückkehr in die Gegenwart nicht mehr möglich ist? Kann eine bereits vollendete Vergangenheit wirklich neu geschrieben werden? 
- Fräulein Lissy und der Tod zeigt erneut die Vorliebe des Schriftstellers für skurrile Charaktere. Lissy Kofode ist eine eigenartige Frau mit einem hübschen Gesicht. Im Grunde ihres Herzens ist sie ehrlich und gut. Leider agiert die hünenhafte Dame aber auch sehr ungeschickt. Lissy lebt auf der dänischen Insel Bornholm im beschaulichen Ort Gudhjem. Als die 39-Jährige eines Morgens in ihrem Haus nahe der Ostseeküste erwacht, liegt ein Mann neben ihr. Kurze Zeit später steckt ein Messer in seiner Brust, und obwohl sie verzweifelt nachdenkt, hat sie keine Ahnung, was am Abend zuvor geschehen ist. Was soll sie nur mit der Leiche tun? Bald darauf taucht der Dorfpolizist Christian auf. Später schaut auch der Postbote Knud vorbei. Wenige Minuten später sind beide Männer ebenfalls tot, denn Lissy kann keine Zeugen gebrauchen. Sie stolpert von einem Unglück ins nächste und hinterlässt dabei eine blutige Spur der Tollpatschigkeit … Eine morbide Geschichte, „Schwarzer Humor“ pur! 
- Im Jahr 2024 erwacht der deutsche Architekt Paul Siemons nach mehrmonatigem Koma in einer Privatklinik in Santa Cruz de la Palma in einer völlig anderen Welt. Zunächst glaubt der Architekt, er sei der einzige Verbliebene, denn weder im Krankenhaus, noch auf den Straßen der Hauptstadt begegnet er anderen Menschen. Doch dann trifft er die zwölfjährige Esmeralda und wenig später den deutschen Gammastrahlenforscher Doktor Hugo Magirus-Kampmann. Die drei werden plötzlich verfolgt. Hintergrund ist, dass die Bevölkerung von La Palma evakuiert wurde, um die Insel als Rückzugsgebiet der spanischen Elite vor der neu ausgebrochenen Pest zu nutzen. Eine Art Arche Noah. Mia, die ehemalige Lebensgefährtin von Paul, sowie Hanns, sein bester Freund, segeln von Deutschland aus nach La Palma. Sie wollen Paul finden. Auf der kanarischen Insel angekommen, spitzt sich die Lage zu. Rivalisierende Militärs, ein nachdenklicher König sowie eine korrupte Regierung sind die Zutaten für eine spannende Story, die sich auf der wunderschönen Wanderinsel, der Isla Bonita, in der Cumbra Vieja abspielt. Werden Vernunft und Menschlichkeit gegenüber dem Egoismus siegen? Eine Geschichte, die sich hoffentlich niemals in der Realität abspielen wird. Aber wer weiß?