Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Robert Patrick Martin

    Aufwärts
    Seitwärts. Gedichte Band 5 + 6
    Der letzte Beschiss
    Abwärts
    Mäuse im Ohr
    Hans und Franz erklären die Welt
    • Hans und Franz erklären die Welt

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      NICHTS ALS DIE REINE WAHRHEIT!Hans und Franz erklären Ihnen die Welt, woher wir kommen, was wir hier sollen und wie alles endet. Ein großer Stoff und eigentlich unmöglich für ein kleines Taschenbuch. Aber es kommt noch dicker. Dies machen die beiden Protagonisten nicht als pedantische Propheten oder grosse Philosophen, die stur ihr Wissen runterhauen, sondern einfühlsam wie ein Presslufthammer. Charmant, witzig, mit einem Augenzwinkern und krassen Dialogen analysieren die Beiden Alltagssorgen, die Nervkultur und die wesentlichen Dinge unseres Daseins."Die Zeilen hier sind wie ein hartgekochtes Ei, mancher wird es nicht mögen, aber die beiden treffen genau den richtigen Härtegrad, für den Eierschneider." (Anja)

      Hans und Franz erklären die Welt
    • Mäuse im Ohr

      Blütenlese: Haiku - Haiga - Tanka - TanRenga

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Martin, ein erfahrener Schriftsteller, blickt auf eine lange Karriere zurück, in der er zahlreiche Texte verfasst hat. Seine Werke, die in verschiedenen Publikationen und Gedicht-Sammelbänden erschienen sind, zeichnen sich durch autobiografische und dokumentarische Elemente aus. Oft sind seine Schilderungen beeindruckend und fesselnd, was einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Gedankenwelt gewährt.

      Mäuse im Ohr
    • Abwärts

      Gedichte für die Zeit kurz vorm Finale (-:

      • 338pages
      • 12 heures de lecture

      Die Erzählung thematisiert die Notwendigkeit des Schreibens als Ausdruck innerer Dringlichkeit und als Widerstand gegen Unterdrückung. Der Autor reflektiert über die Gefahren, die mit dem freien Wort verbunden sind, und beschreibt die Repression, der Menschen in verschiedenen Ländern ausgesetzt sind. Durch die Metapher der "alten Straßen" wird das Streben nach Wahrheit und Gerechtigkeit symbolisiert, während gleichzeitig die Furcht vor den Konsequenzen des Schreibens spürbar bleibt.

      Abwärts
    • Der letzte Beschiss

      Episoden aus dem Grell-Geilen Leben ergriffen

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      In einer tiefgründigen Reflexion über das Leben in der Wohlstandsverwahrlosung erkennt der Protagonist, dass er sich in einer ausweglosen Situation befindet, vergleichbar mit Lämmern auf dem Weg zum Schlachthof. Trotz der Herausforderungen und der Rückschläge in seinem Leben beschließt er, einen mutigen Schritt in die Freiheit zu wagen. Mit einem letzten Lächeln des "Schlachters" kündigt er seinen Job und setzt auf einen Neuanfang. Diese Entscheidung ist ein Akt des Widerstands gegen die gesellschaftlichen Erwartungen und ein Aufruf zur Selbstbestimmung.

      Der letzte Beschiss
    • Der Protagonist reflektiert über eine unangenehme Begegnung mit dem Establishment, in der er sich zwischen Ehrlichkeit und Karriere entscheiden muss. Während er in einem modernen Beatnik-Stil einen Klappentext verfasst, wird seine innere Stimme laut und konfrontiert ihn mit der Vergänglichkeit seines Lebens.

      Seitwärts. Gedichte Band 5 + 6
    • »Was sollte gesagt werden? Vielleicht keiner hört auf. Oder keiner hält an oder Gedichte, die den Spiegel vorhalten und die Dummheit unseres Handelns aufzeigen.« Die Texte von Martin sind geprägt durch eine Tiefe, die schmerzt, verletzt und ohnmächtig machen kann. Er blickt für uns genau hin und schaut sich den Schmutz an, der überall rumliegt und produziert wird. Es scheint hoffnungslos – aber Martin ist ein Zauberer, ein Gaukler, ein Suchender, der uns durch den Dreck zum Glanz führt. Es geht erst runter in die Gosse, da wo es übel riecht, bevor es dann AUFWÄRTS geht.

      Aufwärts