Drei Generationen möchten sterben. Schwiegermonster wird zur Vernichtungsmaschine. Caro hat sich von Michael getrennt. Das Grauen des Kindergeburtstags hallt noch lange nach. So lange er das Traumhaus nicht verlässt, bekommt er seine Söhne nicht zu sehen. Obwohl er rausgeht, tritt eine Richterin respektlos hinterher. Michael schreibt Briefe und klammert sich an kleine Wunder. In der Paar-Therapie gibt Caro klar an, Michael habe sie verletzt. Michael hält die Situation nicht mehr aus. Er flüchtet nur mit einem Rucksack und Zelt nach Südtirol. Oben in den Bergen sucht er nach einer virtuellen Schutzzone, in der er eine Abwehrwaffe gegen den Dauerbeschuss der eisernen Bertha erfinden kann. Über Nacht wird er zum Star der Berge. Man verleiht ihm den Titel eines Kriegers.
Michael C. Sedan Livres





"Ich gewinne jeden Krieg!" Mit diesen Worten drohte Bertha Schmidt ihrem Schwiegersohn. Sie macht ihr Versprechen wahr: "Was meinst du, wie schnell wir dich wieder los sind!" Eine Geschichte nach wahrer Begebenheit! Dieses Buch ist eine Überarbeitung des Debütromans "Ich gewinne jeden Krieg!" von Michael C. Sedan. Der Zusatz "Bertha prahl:" soll die Härte aus dem Titel nehmen, aus dem Zitat der Bertha Schmidt. Sie hat diesen grausamen Familienkrieg begonnen. Sie alleine!
Die Anmerkung thematisiert die Frage, ob unsere Kinder krank sind oder ob die Gesellschaft und die Eltern es sind. Sie vergleicht zwei Kinderschicksale: Michael, dessen Familie ihn unterstützt, und Peter, der wegen einer ähnlichen Tat in eine geschlossene Anstalt kommt, während seine Eltern psychisch erkrankt sind.
Die bildhübsche Unternehmertochter Caro und ihr Ehemann Michael erleben eine traumhafte, unbeschwerte Zeit, genießen ihr Familienglück und jeder Wunsch geht in Erfüllung. »Das bleibt auch so! Wenn ihr immer das macht, was man von euch erwartet!« Mit der Zeit jedoch lernt Michael die dunklen Seiten des prächtigen goldenen Käfigs kennen. Trotz miesen Intrigen und Wortbrüchen wird er zum Geschäftsführer des Familienunternehmens ernannt und gleichzeitig in einen erbarmungslosen und menschenunwürdigen Krieg getrieben.
„Der Fall Alex“ ist ein besonderer Zeitzeuge des noch jungen 21. Jahrhunderts. Das Buch zeichnet auf, wie in einem freien Land ein Kind offizell mit staatlicher Hilfe an Rand der seelischen Schädigung gedrückt wird. Sein Vater Michael kämpft um seinen Sohn, wird aber mit miesen Tricks und toxischen Taten mehr und mehr ausgeschaltet.