Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Marianne Schlosser

    Erhebung des Herzens - Theologie des Gebetes
    Geheimnisvolle Gegenwart
    Katharina von Siena begegnen
    Breviloquium
    Bonaventura begegnen
    Saint Bonaventure
    • Saint Bonaventure

      • 237pages
      • 9 heures de lecture

      " Goûter et savourer... " sont les mots de saint Bonaventure (1217-1274) pour désigner son expérience spirituelle, sa joie d'approcher Dieu. Marianne Schlosser nous fait rencontrer cet éminent théologien du Moyen Age qui fut le septième ministre général de l'Ordre franciscain avant d'être nommé cardinal en 1273 et de prendre une part très active à la préparation du concile de Lyon. L'auteur nous introduit aussi à l'œuvre de ce docteur de l'Eglise dont les écrits s'inspirent de l'expérience évangélique de saint François d'Assise. La vie et l'œuvre de saint Bonaventure manifestent bien l'unité entre vie intérieure et pensée théologique.

      Saint Bonaventure
    • Bonaventura gehört nicht nur zu den großen Mystikern des Mittelalters, deren Spiritualität gerade in allerneuester Zeit wieder entdeckt wird, sondern auch zu den größten Lehrern der Kirchengeschichte. Die Glaubens- und Christuserfahrung des hl. Franz von Assisi, dessen siebter Nachfolger als Ordensoberer Bonaventura 1257 wird, inspiriert sein theologisches und geistliches Schaffen. 1273 wird er zum Kardinalbischof von Albano ernannt, und ist als solcher maßgeblich an der Vorbereitung des Konzils von Lyon beteiligt. 200 Jahre später wird der Mann aus Umbrien heiliggesprochen und 1588 zum Kirchenlehrer erhoben. Der Leser begegnet in Leben und Werk Bonaventuras einer einzigartigen Verbindung von Frömmigkeit und klarem theologischem Denken. Marianne Schlosser, geboren 1960 in Donauwörth, promovierte nach ihrem Studium an der Universität München mit einer vielbeachteten Arbeit über die Gotteserfahrung in der Theologie Bonaventuras. Die habilitierte Dogmatikerin ist Privatdozentin am Grabmann-Institut der Universität München. Ihr besonderes Interesse gilt der Erschließung der Theologie und Spiritualität des Mittelalters für heute. Mehrere Werke Bonaventuras wurden von ihr ins Deutsche übersetzt.

      Bonaventura begegnen
    • Erhebung des Herzens - Theologie des Gebetes

      Kompendium Theologie der Spiritualität 2

      Das persönliche Gebet als Ausdruck der Beziehung zu Gott bildet die Mitte des geistlichen Lebens. Daher kommt dieser Thematik auch in der theologisch- wissenschaftlichen Reflexion über das geistliche Leben besonderes Gewicht zu. Das Kompendium zur 'Theologie der Spiritualität' vermittelt einen systematischen Überblick über das biblische Beten sowie Formen und Praxis des Gebets in Geschichte und Gegenwart. Es ist gedacht für Studenten der Theologie, aber auch für alle, die ihr Gebetsleben vertiefen wollen.

      Erhebung des Herzens - Theologie des Gebetes
    • Gegenwart der Offenbarung

      Zu den Bonaventura-Forschungen Joseph Ratzingers

      • 516pages
      • 19 heures de lecture

      Mit dem zweiten Band der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers wurde im vergangenen Jahr erstmals seine vollständige Habilitationsschrift von 1955 über das Offenbarungs- und Geschichtsverständnis des heiligen Bonaventura veröffentlicht. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes diskutieren Grundlinien dieser frühen Schrift und anderer Arbeiten Ratzingers über Bonaventura und zeigen deren bleibenden Einfluss auf die Theologie des heutigen Papstes. Mit Beiträgen von: Maximilian Heim, Florian Kolbinger, Leonhard Lehmann, Charles Morerod OP, Richard Schenk OP, Andreas Schmid, Rolf Schönberger, Rudolf Voderholzer, Paul Zahner u. a.

      Gegenwart der Offenbarung